Thomas Leon Heck

las gerade das handgeschriebene tagebuch von 1849 des pfarres bub aus pflaumfeld.

nicht spannend, aber doch interessant.
dass er auch für sich betete, zeigt mir, dass er mit seinem gepredigten glauben in diesem punkt übereinstimmte (ich kenn da auch andere beispiele).
manchmal hatte ich den eindruck, die aufzeichnungen eines getreidehändlers zu lesen, wenn er den ganzen tag nur seinen weizen und seine gerste verkauft.
wenn er von juden und zigeunern berichtet, geschieht dies ohne erkennbare ressentiments.
1 ihm bekannter lehrer wurde wegen demokratischer gesinnung entlassen. heute würde dem manne dasselbe passieren wg UNdemokratischer gesinnung.

NEU im Laden
buch aus d. bibl. v. Melida Roenneberg (1848-1926, 1873 gründerin des lyzeums schönborn in berlin-friedenau, moselstr. 5. der name schönborn fehlt im wikipedia-artikel !), zettelkasten mit handschriftl....
Christoph Friedrich Stälin "Beschreibung des Königreichs Württemberg: Oberamt Geislingen. Mit einer Karte des Oberamts, einer Ansicht von Geislingen und vier Tabellen" (Stuttgart; Tübingen, Cotta,...
vergoldete handschrift 14. jhdt., rare biedermeierlitho v. Carl Schuh, geb. rottenburg 1818, "wilhelmstift tübingen", 1 des frühesten werke von theodor werner, erstangiger maler, geb. in tü, aus seiner...