wie gestern, als ich in einem lokal saß. Kommt ein mann herein, den ich noch nie gesehen habe. Ich betrachte ihn 1-3 sekunden und sage dann zu meiner frau: „so könnte unser kunde XY in 10 jahren aussehen“. Meine frau sieht sich nun den mann auch an und sagt: “ich seh da keine ähnlichkeit“. Ich gehe zum dem mann, und es stellt sich heraus, dass er der bruder unseres kunden XY ist! beide wohnen ca 40 km von dem lokal entfernt, so dass es keinesfalls der kontext der begegnung war,...
mehr

Gestern vor 46 jahren wurde in teheran der schah gekrönt
(wenige monate nachdem sein besuch in der brd die ermordung von benno ohnesorg ausgelöst hatte). Der deutsche staat, genauer heinrich lübke, schenkte dem schah aus diesem anlass das modell des rekonstruierten palastes von persepolis. Verantwortlich dafür war prof dr heinz luschey, dessen bibliothek ich hier anbiete. Siehe wikipedia: Heinz Luschey (* 3. Dezember 1910 in Berlin; † 1. Januar 1992 in Tübingen) war ein deutscher Klassischer Archäologe. Seine Fachgebiete waren die Klassische und... mehr
Weshalb ich von Walter Gutbrod Tausende Bilder habe
Walter Gutbrod hing so sehr an seinen Werken, dass er sogar zu einer List griff, um Interessenten abzuwimmeln. Sein eigener Schwiegersohn bat ihn einmal um ein spezielles Bild, das ihm sehr gut gefiel. Gutbrod vertröstete ihn auf den nächsten Besuch. Bei dieser Gelegenheit dann versuchte er, dem Schwiegersohn eine identische Kopie unterzujubeln, was dieser aber aufgrund des andersartigen Papiers bemerkte. Das Thema kam noch kurz vor dem Tod des Künstlers zur Sprache
Die katzheck beißt sich in den schwanz
Gestern war ich einen nachlass im etwa 50 km entfernten münsingen schätzen. Ich hoffe, dies durch eine attraktive versteigerungsankündigung demnächst belegen zu können. Auf dem rückweg kehrten wir in das restaurant gulewitsch in offenhausen ein. Dort hängen mehrere bilder von walter gutbrod, von dem ich gerade bei mir tausende bilder ausstelle. Neben einem gutbrod hängt dort ein werk des marinemalers egbert patzig, von dem ich schon für hunderttausende euro kunst verkauft habe. Auf...
mehr
Lesekompetenz
Es kann durchaus von nachteil sein, sich antiquarische ausgaben zuzulegen.
Ich lese gerade das buch von Uwe timm "der freund und der fremde", in dem sich der autor berühmt, eine ovid-ausgabe von 1766 zu besitzen.
Leider zitiert er daraus falsch: aus dem verfluchten IXION, der zur strafe auf ein unentwegt rollendes rad gebunden ist, wird IRION! So hieß der justitiar der IHK reutlingen...
ich nehme an, dass die fehllesung auf die barocke druckform des buchstabens X zurückgeht, das einem...
mehr
der antiquar als retter des vaterlands
Dem Historiker Varro (1. Jhdt. v. Chr.) geht es in seinem Buch „antiquitates“ um eine zeitgemäße Erneuerung der Fundamente Roms. „Für die Zukunft bedarf es einer sorgfältigen Rückschau, um die geeigneten Heilmittel für die derzeitige Notlage wieder-zubeschaffen. Dies aber kann nur ein Antiquar bewerkstelligen. Varro (...) reklamiert (...) den Rang eines Retters der Kulte und Neubegründers des Vaterlandes.“ (Markus Peglau: Varro, ein Antiquar zwischen Tradition und Aufklärung,...
mehr
Nabel der welt (IV)
Ich habe schon oft berichtet, dass ich etliche der geschenke erworben habe, die der schah dem bundeskanzler kiesinger mitbrachte anlässlich seines staatsbesuchs in der brd 1967, der die 68-er revolution ausgelöst hat. Die unruhen in berlin führten zum tod des studenten benno ohnesorg. Nun lese ich gerade die biografie ohnesorgs aus der feder seines freundes uwe timm. Timm erzählt, dass er sich nur an zwei politische debatten mit dem eigentlich unpolitischen benno erinnere, davon die...
mehr
Ich hatte noch nie so viele von walter jens signierte bücher
wie jetzt, wo er gerade gestorben ist.
das sieht mir fast so aus, als hätten die besitzer der von ihm verfassten bücher nur darauf gewartet, sie vom autor unbeobachtet abgeben zu können.
Wenn das schon mit unserem vorzeigetübinger geschieht (neben hans küng hat er m.W. die meisten google-einträge), mach ich mir über mein nachleben keine illusionen.
Zu VERDIs 200. geburtstag heute:
Zu den bedeutendsten autographen, die ich je hatte, gehörten solche von verdi, die ich aus dem nachlass seines librettisten erwarb, dessen nachkommen wiederum bei bozen leben, wie meine tante, über die ich an das alles kam. Der käufer lud mich mal in seine gartenlaube ein, in der schon karajan gesessen hatte..
Henry Kissinger und ich:
Am Sonntag erwarb ich 2 bibliotheken, die nicht nur deshalb hochspannend für mich waren, weil ich auf ihnen die ganze soziale leiter von oben bis unten hinauf- und hinabsteigen konnte.
Darunter befand sich ein buch mit einer gedenkrede von henry kissinger, der sicherlich zu den einflussreichsten politikern der gegenwart zählt, auf den ehemaligen bosch-chef Hans L. Merkle, bei dem einst meine schwiegermutter arbeitete, als er noch in reutlingen tätig war.
In einem gehobenen restaurant...
mehr
Eugène Guinot "L'été à Bade, Illustré par Tony Johannot, Eug. Lami, Francais et Daubigny (Paris : Ernest Bourdin, 4. AUFL; um 1850), klassizist. vergold. spiegel um 1800, litho nach hansen "place...
pfetschekindle/fatschenkind (jesuskind in windeln) in glaskasten mitte 19. jh., konvolut zeitungsberichte, flugblätter und orig.dokumente zum raf-terrorismus aus dem nachlass 1 mitglieds!