Thomas Leon Heck

im eigenen bestand entdheckt

mit davor unlesbar erscheinender signatur: gemälde von Arthur Fedor FÖRSTER, der auch karl mays frau porträtiert hat.

"geile Antiquität"

wurde wallensteins frau 1621 genannt, weil sie älter war als er. "geile Antiquitäten", was man darunter gut 400 jahre später versteht, bei mir zu haben.

Verwaltungslast

1. meine bank will das schreiben der bundesbank sehen, in dem mir meine gläubiger-ID mitgeteilt wurde und das ich nicht mehr finde. 2. Ferner will sie eine erklärung von mir darüber, ob ich kostenpflichtig meinem steuerberater und buchhalter einblick in mein konto gewähren will. 3. Vor mir liegt ein schreiben der GEZ, die jahrelang für 4 autos radiogebühr kassiert hat statt für 2 und das geld nicht freiwillig wieder rausrücken will. 4. Und dann kommt da nach die mahnung des finanzamts zur... mehr

gerade ließ ein museum bei mir ein gemälde für eine ausstellung abholen.

da das auto noch leer war, sagte ich:"so, bin ich der 1. auf Ihrer tour?" als die botin die nächste stadt nannte, aber ohne einsicht in ihre liste nicht wusste, bei wem genau sie das 2. gemälde holen sollte, konnte ich ihr den namen des besitzers nennen, da es an dem genannten ort meines wissens nur 1 person gibt, die solche werke hat. von mir natürlich.

In einem jüdischen Buch fand ich die Handschrift eines anonymen Gedichts

das ich zwischen Reichskristallnacht am 9./10.11. 1938 und Wannsee-Konferenz im Januar 1942 datiere und das ein bewegendes Zeugnis unermesslichen Leids und letztlich wohl enttäuschten Gott(G*tt)vertrauens ist. Vermutlich ist es bisher nie erschienen:

"Es lagert todesbanges Grauen
auf Judas Fluren weit und breit
kein Hoffnungsstrahl, kein Licht zu schauen
rings düstr’e Nacht voll Weh und Leid.

Der Götzendiener freche Horden
entweihten, was uns heilig war,
und ihre blut’gen Schwerter... mehr

email-emaille

gerade wurde mir, ich warte schon lange drauf, das 1.x ein "email-schild" angeboten (gesprochen ímeil, statt emaille, gesprochen emáj). da der offensichtlich junge mensch keine email mit foto senden konnte, blieb das gespräch zumindest für ihn gänzlich unergiebig.

rausch-schmeißer

gerade wies ich einen kunden namens rausch auf eine frau namens schmeißer hin. der name rausch-schmeißer wäre zu schön.

hübschen traum gehabt

ich ging in die stadt mit meiner gitarre. wer mich sah, nahm an, ich spielte sie auch. und wie man das bei musikern so tut, schrieb man mir zu, ein lebenskünstler zu sein. aber ich war nur unterwegs, um sie zu verkaufen, und kann praktisch gar nicht spielen.

NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre