habe gerade den nachlass eines gelehrten bewertet, darunter auch sachen, die auf seinem foto in wikipedia neben ihm abgebildet sind. Dass eines seiner kinder der witwe das teuerste stück ungefragt entzog, was die fast 100-jährige zu tränen betrübte, ist die übliche hässlichkeit, die sich im rahmen von erbschaften zeigt.
Der nachlass seines vorgängers bildete eine meiner ersten auktionen: universalerbin des wohlhabenden alleinstehenden mannes war seine haushälterin, die anschließend einen...
mehr
eine bekannte volksweisheit lautet
"Man soll mit freunden und verwandten keine geschäfte machen".
ich rate glatt zum gegenteil - da lernt man die menschen kennen
Meine 1. lektüre 2016: eine rede margarete hannsmanns über hap grieshaber und das buch
Was könnte es erbaulicheres geben für mich zum beginn eines neuen jahres? Allerdings mit betrüblichen aspekten: so musste grieshaber den niedergang des buchdruckerhandwerks erleben und ich die verdrängung eines jahrhunderte lang führenden mediums an den rand. Unserer liebe zum buch tat bzw. tut das aber keinen abbruch.
Die monologische munterkeit der hannsmann, mit der ich ein- oder zweimal redete, nervte mich ein wenig. Ich verdanke ihr aber einen spannenden hinweis: ich besaß den nachlass...
mehr
selbstporträt 1948 von ALF WELSKI (1926-2007), Abraham a St. Clara "Judas Der Ertz-Schelm" (Melchior Haan, Salzburg, 1689) aus d. bibl. v. joh. melchior gebel (neustadt) und gregor göttler, rexingen, buch...
Mussolini "Reden. Eine Auswahl aus den Jahren 1914 bis Ende August 1924" aus d. bibliothek des ns-auswärtigen amts!, bibliothek des physikers dr matthäi (bosch) und seiner frau dr paula m., ärztin,...