Misia Sert, porträtiert von mehreren erstrangigen künstlern ihrer zeit, trug eigentlich andere vornamen, aber sie verdankt ihren spitznamen evtl. antikhändlern. Sie schreibt in ihren hochinteressanten memoiren, straßen ohne läden seien ihre „persönlichen Feinde“. Sie habe sich immer in stadtteilen „voll Läden und besonders Antiquitätenläden wohlgefühlt. Welche Aufregung, wenn … ein Gegenstand ... mir zuruft ‚Endlich bist du da! ... So viele Dummköpfe sind an mir vorübergegangen‘…... mehr

2 lebensretter, 2 ergebnisse
1 kollege von mir, den ich sehr lange kenne und schätze, hat einem über 90jährigen jahrzehnte lang grafiken vheckauft. Als der mann stirbt, schenkt seine jg witwe dem kollegen hunderttausende grafiken, da sie selbst nur an den geerbten immobilien interessiert ist. Als der kollege das haus des verstorbenen räumt, kommt 1 alte frau dazu. Es ist die 1. Frau des alten. Beide verstehen sich prächtig. Der kollege ist ca 67, die frau über 20 jahre älter. Sie heiraten. Nach 5 monaten ist sie tot.... mehr
Stefan Zweig schreibt in seiner autobiografie, er habe in 30 jahren keinen einzigen druckfehler in seinen büchern entdheckt, die im Insel Verlag erschienen.
das ist 1 hohes und schönes lob. leider passt es nicht zu meiner erfahrung: in dem buch des insel verlags, das ich gerade lese, finde ich auf der 1. theckstseite 1 fehler bei einem eigennamen.
ps: 10 000 bücher des insel verlags hier zu haben
blätterte gerade 1 monographie über den maler eugen nell durch,
aus dem einzhecken grund, dass die opulenz des buchs für mich in 1 missverhältnis stand zu meinen kenntnissen über den künstler aus dem nachbarkreis. und was seh ich? nell mit altbundeskanzler kiesinger, einem ehem. schulkameraden von ihm, ich meine, an hecksakt der stelle im hause kiesinger, wo ich nur wenige jahre später saß, um den nachlass des kanzlers abzuholen.
symbolbild
ich gestern in nürtingen zwhecks abholung von büchern und kunst. an der hauswand des dortigen museums lockt mich 1 anschlag hinein "hölderlin in nürtingen". auf der tafel mit der ausstellungsübersicht steht "hölderlin in nürtingen". an der kasse sage ich, dass ich mir (eigtl. NUR) "hölderlin in nürtingen" ansehen will. ich sehe römische ausgrabungen aus nürtingen und gehe durch den raum "industrie in nürtingen". als meine zeit abgelaufen ist, sage ich der frau an der kasse, dass ich "hölderlin... mehr
1 gehstock aus dem besitz des malers und dichters Alfred Kubin soll sich in reutlingen befunden haben.
1 von mir sehr geschätzte kundin beanspruchte oder erbat ihn sich und wurde zunheckst vertröstet. als sie nach jahren nachhakte, hieß es "den haben wir zum heck gebracht"! ich kann mich weder an den namen der vorbesitzer erinnern, die ihn mir gebracht haben sollen, noch an die anheckdote, die ich als ganz nach meinem geschmack sicher nicht vergessen hätte. aber vlt brachten ihn die leute ohne diesen hinweis, so dass er sich nun unheckannt irgendwo befindet, denn ich habe ihn nimmer, falls ich... mehr
tragische entwicklung einer freundschaft
die dichter erwin guido kolbenheyer und stefan zweig waren studienfreunde und büffelten gemeinsam um 1904 aufs uni-hecksamen in berlin.
kolbenheyer, der später lange in tübingen lebte, schaffte es auf hitlers Gottbegnadetenliste, während zweig sich als verfolgter jude im hecksil das leben nahm.
inzw. kennt kaum mehr jmnd kolbenheyer, während zweig noch immer auf der ganzen welt bheckannt ist
ich habe von beiden zus. etwa 500 bücher hier, von denen ich 4-5 gelesen habe, und finde beide interessant,...
mehr
die stadt tü auf 1 offiziellen plakat,
sich der neuen rheckt-schreibregeln befleißigend. bald dürfte auf den gelben ortseinfahrtsschildern nimmer "universitätsstadt" stehen, sondern "hecksklave".
ps: in meinem laden sind schätzungen NICHT kostenlos
Der gestapomann und ich
Schon 2019 hielt f. rincke vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg in stgt 1 vortrag über die gestapo und Reutlingen. Auf den theckst in den reutlinger geschichtsblättern musste ich leider so lange bis gestern warten, obwohl er mich brennend interessierte. Nun erschien er mit 1 weiteren beitrag von dr. Werner Ströbele. Denn rincke referierte über alfred hagenlocher, den ich als beeindruckende persönlichkeit kennen- und schätzen gelernt hatte. Als mir aber seine witwe berichtete, wie schlecht... mehr
2 große rAdIERUNGEN: "STUTTGART" VON J. MARSCHALL UND "SINDELFINGEN" VON GUSTL ILLENBERGER, oscar baumann "durch massailand zur nilquelle" 1894, bücher aus der bibliothek der abtei siegburg, die zuvor...
2 rare dt. erstausg. v. George Payne Rainsford James: "Der Hugenotte" Stuttgart: J.B. Metzler 1839, und "darnley" 1840, großes gemälde von Edgar Dittrich (geb. DESSAU 1942) "menschen", 74 nr. "württembergischer...
März 2025 (12)
Januar 2025 (20)
Februar 2025 (18)
April 2025 (17)
September 2024 (10)
Oktober 2024 (13)
November 2024 (9)
Mai 2024 (22)
März 2024 (14)
Juni 2024 (11)
Juli 2024 (13)
Januar 2024 (7)
Februar 2024 (21)
Dezember 2024 (8)
August 2024 (3)
April 2024 (10)
September 2023 (11)
Oktober 2023 (13)
November 2023 (16)
März 2023 (14)
Juni 2023 (14)
Juli 2023 (25)
Januar 2023 (20)
Februar 2023 (17)
Dezember 2023 (12)
August 2023 (18)
April 2023 (11)
September 2022 (9)
Oktober 2022 (25)
November 2022 (21)
Mai 2022 (29)
März 2022 (21)
Juni 2022 (27)
Juli 2022 (19)
Januar 2022 (21)
Februar 2022 (22)
Dezember 2022 (19)
August 2022 (22)
April 2022 (24)
September 2021 (17)
Oktober 2021 (14)
November 2021 (18)
Mai 2021 (21)
März 2021 (14)
Juni 2021 (28)
Juli 2021 (22)
Januar 2021 (11)
Februar 2021 (13)
Dezember 2021 (15)
August 2021 (17)
April 2021 (14)
September 2020 (17)
Oktober 2020 (16)
November 2020 (12)
Mai 2020 (11)
März 2020 (15)
Juni 2020 (14)
Juli 2020 (8)
Januar 2020 (8)
Februar 2020 (12)
Dezember 2020 (9)
August 2020 (12)
April 2020 (14)
September 2019 (14)
Oktober 2019 (16)
November 2019 (11)
Mai 2019 (13)
März 2019 (15)
Juni 2019 (6)
Juli 2019 (18)
Januar 2019 (9)
Februar 2019 (13)
Dezember 2019 (14)
August 2019 (22)
April 2019 (7)
September 2018 (9)
Oktober 2018 (11)
November 2018 (8)
Mai 2018 (14)
März 2018 (23)
Juni 2018 (14)
Juli 2018 (17)
Januar 2018 (15)
Februar 2018 (8)
Dezember 2018 (14)
August 2018 (13)
April 2018 (18)
September 2017 (13)
Oktober 2017 (17)
November 2017 (16)
Mai 2017 (20)
März 2017 (21)
Juni 2017 (16)
Juli 2017 (17)
Januar 2017 (16)
Februar 2017 (14)
Dezember 2017 (23)
August 2017 (15)
April 2017 (31)
September 2016 (11)
Oktober 2016 (14)
November 2016 (12)
Mai 2016 (20)
März 2016 (12)
Juni 2016 (14)
Juli 2016 (15)
Januar 2016 (13)
Februar 2016 (12)
Dezember 2016 (20)
August 2016 (11)
April 2016 (24)
September 2015 (5)
Oktober 2015 (7)
November 2015 (21)
Mai 2015 (28)
März 2015 (6)
Juni 2015 (19)
Juli 2015 (9)
Januar 2015 (7)
Februar 2015 (9)
Dezember 2015 (15)
August 2015 (9)
April 2015 (5)
September 2014 (19)
Oktober 2014 (22)
November 2014 (9)
Mai 2014 (20)
März 2014 (26)
Juni 2014 (21)
Juli 2014 (25)
Januar 2014 (13)
Februar 2014 (12)
Dezember 2014 (11)
August 2014 (25)
April 2014 (18)
September 2013 (16)
Oktober 2013 (13)
November 2013 (20)
Mai 2013 (22)
März 2013 (7)
Juni 2013 (18)
Juli 2013 (19)
Januar 2013 (13)
Februar 2013 (11)
Dezember 2013 (23)
August 2013 (17)
April 2013 (13)
September 2012 (16)
Oktober 2012 (16)
November 2012 (9)
Mai 2012 (14)
März 2012 (14)
Juni 2012 (16)
Juli 2012 (18)
Januar 2012 (7)
Februar 2012 (12)
Dezember 2012 (8)
August 2012 (15)
April 2012 (8)
September 2011 (6)
Oktober 2011 (2)
November 2011 (11)
Mai 2011 (10)
März 2011 (9)
Juni 2011 (8)
Januar 2011 (5)
Februar 2011 (9)
Dezember 2011 (11)
August 2011 (2)
April 2011 (8)
September 2010 (1)
Oktober 2010 (2)
November 2010 (2)
Juni 2010 (5)
Dezember 2010 (4)
August 2010 (5)