Thomas Leon Heck

Gerade anruf:

“herr heck, ich steh bei Ihnen im untergeschoss und find nicht mehr raus!“
ich so: „ich hol Sie ab“

5 Leuten gefällt das.

Hans-Michael Rehberg lehnte es bei mir im laden ab,

sich ins gästebuch einzutragen.
nun ist er tot.
so wird es allen ergehen, die sich heckman in den weg stellen
Hans-Michael Rehberg – Wikipedia
Hans-Michael Rehberg (* 2. April 1938 in Fürstenwalde/Spree; † 7. November 2017 in…
de.wikipedia.org

Einer Person gefällt das.

Zunächst erfreulich die nachricht an mich:

“ich mag mich an dieser stelle einmal unbekannterweise herzlich bedanken für die tägliche dosis anekdoten, die mir und meiner gesundheit mittlerweile unverzichtbar geworden sind.“ Doch als ich auf den satz: “gäbe es ein buch, ich würde es ohne zu zögern kaufen“ antworte mit dem hinweis, dass es dieses buch gibt, und zwar für nur 10€, höre ich nichts mehr. Habe die schwätzerin daher blockiert, da ich lügen hasse.

5 Leuten gefällt das.

„einen letzten Gruß“

1 autor schickt seinem patenkind 1 von ihm verfasstes buch mit der auffallenden widmung „einen letzten Gruß“. tatsächlich ist er kurz darauf gestorben. Das patenkind lernte ich noch kennen, als es ca 70 war. aus dem nachlass ihres sohnes habe ich nun dieses buch.

Ich habe ja mein messietum zum beruf gemacht.

aber es gibt menschen, die sind noch ärger drauf: 1 hat alle briefe seiner mutter, jeden seiner eigenen schulaufsätze und alle bahnfahrkarten seines lebens aufbewahrt. Zu meinem nutzen, denn meinen leeren bahnfahrkartenautomaten konnte ich nun damit befüllen. Sieht doch gleich ganz anders aus. Also: nix wegwerfen

3 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...
farbplakate 30er-jahre "sil spült wäsche frisch und klar" und "wuhfo stahl", gekonntes aquarell 1945 v. fritz stäbler "blick von der schulstraße zur stiftskirche" ohne kriegszerstörungen!, das antiamerikan....
unikatentwurf für den "Schutztruppen- und Kolonialverein Ludwigsburg" um 1910 von Carl Neffs Fahnenfabrik Biberach "was wir verloren haben, darf nicht verloren sein" mit adler auf reichskriegsflagge unter...