Thomas Leon Heck

Am 5. Februar 1916 wurde der grundstein für die DADA-bewegung gelegt

Johannes Baader, der sich den Namen „Oberdada“ zulegte, rief sich selbst als „Präsident des Erdballs“ aus. Von ihm hatte ich eigenhändige werke (kunst, literatur). Er arbeitete in demselben architekturbüro wie der stuttgarter maler gustav schleicher, dessen nachlass bei mir ist und von wo ich die baader-sachen habe. schleicher war nicht wenig erstaunt, als ihm baader in den 40-er jahren sagte, dass über ihn, baader, ein artikel im thieme-becker sei, dem größten künstlerlexikon der... mehr

NEU im Laden
karte 1933 der schriftführerin L. stolte der "kolonialen frauengruppe" (viktor scheffel straße 2/2, halle /saale, wohl der "Deutschkoloniale Frauenbund"),
interessante handschr. bewertungen der bdm-mädel?/krankenschwestern? offergeld, bleckmann, forke, döhrn, werth, stoder (?, aus nrw?), foto um 1928 der fam. eimecke aus badingen, postkarten von maria...
Eugène Guinot "L'été à Bade, Illustré par Tony Johannot, Eug. Lami, Francais et Daubigny (Paris : Ernest Bourdin, 4. AUFL; um 1850), klassizist. vergold. spiegel um 1800, litho nach hansen "place...