Thomas Leon Heck

Gerade bheckam ich zahlr. wechsel herein.

Ich habe nie verstanden, was 1 whecksel ist (wohl so 1 art scheck), und habe weder jemals 1 angenommen noch ausgestellt. Man sollte meinen, dass ich die dinger für stinklangweilig halte. Aber gerade habe ich 3 geschichten dazu ausgegraben, von denen 1 sogar gegenstand eines buchs geworden ist.
1. 1 davon ist signiert von leon nathanson, Goetheliebhaber und sammlerfreund v. außenminister stresemann (schon im april 1933 ließ er seine goethe-sammlung versteigern und überlebte in südamerika bis... mehr

habe heute meiner ärztin

1 stuhl aus 1 puppenstube mitgebracht in 1 verschlossenen gefäß.
als stuhlprobe.

3 Leuten gefällt das.

gestern erwarb ich 1 buch aus der bibliothek von fritz raddatz,

dessen autobiographie ich neulich erst las und der deshalb zu den bewohnern meines inneren hochhauses gehört. daher war schon bei einem 1. durchblättern seine anstreichung für mich interessant, wie er neben das problematische verhältnis von jean genet und jean cocteau 1 dicken strich macht

NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre