Thomas Leon Heck

Thomas Leon Heck & Joachim Liebchen: Reutlinger Künstler Lexikon: bildende Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zu Stadt und Kreis Reutlingen vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Thomas Leon Heck & Joachim Liebchen: Reutlinger Künstler Lexikon: bildende Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zu Stadt und Kreis Reutlingen vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Welcher Landkreis ohne Kunstakademie in Baden-Württemberg kann so viele Künstler(innen) vorweisen wie Reutlingen? Dieses Lexikon enthält über 1200 Biografien aus fast 1000 Jahren, darunter erstrangige Namen wie Keller-Reutlingen und Laage, Hölzel mit seinen Schülern Baumeister und Ackermann, Schneidler und seinen Schüler Grieshaber, die Schwaben Hollenberg und Stirner, die Malerpoeten Mörike, Hesse und G.B. Fuchs, sowie den Miterfinder des Automobils, Maybach. Hierzu gibt es drei Vorzugsausgaben mit Original-Zeichnungen von Egbert Patzig oder MAMU für je € 90 bzw. einem Original-Holzschnitt von Gerhard Grimm für € 65.

„Standardwerk zur regionalen Kunst“ (Reutlinger General-Anzeiger)

ISBN 3-924249-26-1

332 S., 120 meist farbige Abbildungen

40 € inkl. MWSt

NEU im Laden
interessante handschr. bewertungen der bdm-mädel?/krankenschwestern? offergeld, bleckmann, forke, döhrn, werth, stoder (?, aus nrw?), foto um 1928 der fam. eimecke aus badingen,
Eugène Guinot "L'été à Bade, Illustré par Tony Johannot, Eug. Lami, Francais et Daubigny (Paris : Ernest Bourdin, 4. AUFL; um 1850), klassizist. vergold. spiegel um 1800, litho nach hansen "place...
pfetschekindle/fatschenkind (jesuskind in windeln) in glaskasten mitte 19. jh., konvolut zeitungsberichte, flugblätter und orig.dokumente zum raf-terrorismus aus dem nachlass 1 mitglieds!