zurück
Bibliographie
Literatur- und Quellenverzeichnis
Fast die gesamte Literatur, in der Keller erwähnt wird, ist im Buchhandel vergriffen oder schwer zugänglich.
Quellen
Stadtarchiv München, Polizeimeldebögen (G 137); Jahrbuch der Landeshauptstadt München für das Jahr 1920, Januar bis Juli, Chronik (Nr. 455/la), S. 10; Akten zur Secession: Protokoll der Vereins bildender Künstler Münchens/Generalversammlungen, (Nr. 1541); (Alte) Satzungen, Memorandum v. 1892, etc. von 1892-1960, Stadtarchiv München (Nr. 356-377)
Literatur
Alber, Wolfgang, Pogo im Block, in: Schwäbisches Tagblatt v. 14.4.2001, S. 41
Alte Gassen und Winkel. Sechs farbige Bilder verschiedener Meister, o.O. (München?, Verlag der Jugend?), o.J. (nach 1920) (darunter von Keller:"Marktbreit am Main" und unbezeichnete Dachau-Ansicht)
aus München (Umschlagtitel), München/Leipzig, G. Hirth, um 1900 (10 Farbtafeln, davon 2 von Keller)
Baum, Julius (Hrsg.), Die Stuttgarter Kunst der Gegenwart, Stuttgart 1913, S. 174, 297
Bayer, Konrad (Hrsg.), Die Münchner Secession um 1900, München 1996, S. 3, 24f (m. 1 Abb.)
Bayerische Staatsgemäldesammlungen und Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Die Münchner Schule 1850-1914, München 1979, S. 255 (mit 1 Abb.)
Bénézit, Emmanuel, Dictionnaire critique et documentaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs et Graveurs de tous les temps et de tous les pays, Saint-Ouen 1966, Bd. 5, S. 231
Bierbaum, Otto Julius, Secession, in: Photographische Gesellschaft (Hrsg.) (s. dort)
Biermann, Georg (Hrsg.), Von Künstlern und Gelehrten, in: Der Cicerone, XII, Jahrgang, Leipzig 1920, S. 86.
Bischoff, Norbert, Geschichten aus der Geschichte von Segnitz, Heimatkunde weltweit, Selbstverlag, Segnitz 1999 (Segnitz-Motiv auf dem Einband)
ders., Das Spiel von Licht und Schatten, in: Mainpost v. 5.2.2002, KIT S. V 2 (m. Abb.)
Bock, Franz, (Rezension von: Eduard Engels:) Hausbuch deutscher Kunst (Stgt./Lpzg., DVA 1907), in: Walhalla, Bd. 5, München, Callwey 1909, S. 208
Boetticher, Friedrich von, Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts: Beitrag zur Kunstgeschichte, Hofheim am Taunus 1969, Bd. II/2, S. 702
Bredt, E.W., Deutsche Maler, Leipzig 1909, S. 241 (Abb.)
Busse, Joachim, Internationales Handbuch aller Maler und Bildhauer des 19. Jahrhunderts, Wiesbaden 1977, S. 662
Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst - Münchner Maler im 19. Jahrhundert, München 1982, Bd. 2, S. 299 (1 Abb.) (Artikel von Horst Ludwig)
Cantré, Monique, Der Meister der Idylle. Kunstmuseum Spendhaus zeigt das Schaffen von Paul-Wilhelm Keller-Reutlingen, in: Reutlinger Generalanzeiger v. 4.12.1996 (m. 2 Farbabb.)
(dies.), List und Keller-Reutlingen waren verschwägert, in: ebda., 25.9.1997, S. 34
Das geistige Deutschland am Ende des 19. Jahrhunderts, Leipzig/Berlin, 1898, Bd. 1 (im Deutschen Biographischen Archiv die Microfiche-Nr. 637/342)
(Kat.) Deutsches Literaturarchiv Marbach/N. (Hrsg.), Buchumschläge 1900-1950, Aus der Sammlung Kurt Tillmann, Marbach/N. 1971, S. 192
Die Kunst (für Alle), München 1889/1890, S. 2; 1891, S. 300; 1899, S. 323 (Abb.); 1900, S. 214 und 384; 1902, S. 488 (Abb.); 1904, S. 465 und 556; 1905, S. 546; 1913-14, S. 489
Dillis = Heilmann, Christoph (Hrsg.), Johann Georg von Dillis 1759-1841. Landschaft und Menschenbild, München 1991
Doering, Oskar, Dachauer Kunstausstellung, in: Die christliche Kunst, 15. Jgg., München 1918-1919, Beilage S. 57:"Von jenen, welchen Dachau Entscheidendes gegeben hat und denen es seinen Ruhm verdankt, vermißte man auf der Ausstellung leider eine große Zahl. Ich erinnere nur an (...) H. (so!) Keller-Reutlingen".
Ebertshäuser, Heidi C., Malerei im 19. Jahrhundet. Münchner Schule. Gesamtdarstellung und Künstlerlexikon. München 1979, S. 156, 216
ekü, Heimelige Atmosphäre im Museum. Besucherstimmen zur Ausstellung "Paul Wilhelm Keller-Reutlingen" im Reutlinger Spendhaus, in: GEA v. 17.1.1997 (m. 2 Abb.)
Elwert, Gotthilf (Hrsg.), Stamm- und Familienbuch der Familie Dorner aus Schiltach (Schwarzwald), Schwäbisch Hall 1932
Exlibris Zeitung 1902, S. 69
Finckh, Ludwig, Kunst in Reutlingen, in: Abendblatt - Schwäbische Kronik, 23.10.1925, S. 8
ders., Freundesbriefe, o.O. (meist Gaienhofen), um 1950, Typoskriptdurchschläge im Stadtarchiv Reutlingen, Inventar Ludwig Finckh Nachlaß Nr. 1601-1630 (bes. der 32. Brief vom Juli 1958 und Inventarnr. 1625 sind ergiebig)
ders., Aus Reutlingens vergangenen Tagen, in: Jubiläumsausgabe 75 Jahre Reutlinger General-Anzeiger, Oktober 1962
Fischel, Oskar, Der deutsche Wald in der Kunst, in: Velhagen Klasings Monatshefte 1905/6,1, S. 153ff (Abb. S. 165)
Fleischhauer, Werner, Keller-Reutlingen, Paul Wilhelm, in: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker, Zwanzigster Band, Leipzig 1927, S. 114.
Freilicht-Malerei in Dachau 1850-1914 (Ausstellung im Schloss Dachau), Dachau 1967, Nr. 68 und 69 (m. Abb.)
Galerie Bernd Dürr, Kunst und Künstler in Dachau und im Amperland 1890-1930, München 1981, S. 26.
Galerie Dr. Bühler, Meistergemälde Herbstausstelllung, München 1977 (Kat.)
Gasser, Manuel: München um 1900, Bern 1977, S. 298f.
GEA = Reutlinger Generalanzeiger
Grabein, Paul, Dachau, in: Velhagen Klasings Monatshefte 1906, H. 2, S. 145ff (bes. S. 152)
Gutenberg-Museum (Hrsg.), Exlibris-Katalog des Gutenberg-Museums, Teil 1, Wiesbaden 1985, S. 182
Haack, Friedrich, Die Kunst des XIX. Jahrhunderts (Band V der Reihe "Grundriss der Kunstgeschichte" von Wilhelm Lübke), Esslingen, 5.A. 1918, S. 490; 6. A. 1922, S. ...
ders., Die Kunst der neuesten Zeit (Teil 2 von "Die Kunst des XIX. Jahrhunderts und der Gegenwart, Stuttgart 1925), S. 189
Happe, Barbara, Der Friedhof "Unter den Linden" in Reutlingen. Seine Geschichte und ausgewählte Grabmäler aus dem Zeitraum 1800-1992, Reutlingen 1994
Harzenetter, Markus, Zur Münchner Sezession. Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München, München 1992, S. 143.
Hausenstein, Wilhelm, s. Münchner Neueste Nachrichten
Heck, Thomas Leon, Weltkunst-Abbildungs-Index, Tübingen 1992, S. 181 (32 Einträge)
ders., Der bedeutendste Maler aus Reutlingen, Paul Wilhelm Keller-Reutlingen, Privatdruck, o.O., o.J. (Reutlingen 1993)
ders., Paul Wilhelm Keller-Reutlingen - Ein Vorläufer des Magischen Realismus?, in: Weltkunst 10, 1995, S. 1322f
ders., Paul Wilhelm Keller- Reutlingen, Werkverzeichnis (in Vorbereitung)
ders., Lebensdaten, in: Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen, S. 65ff
ders., Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, in: Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen, S. 68
ders., Paul Wilhelm Keller-Reutlingen, in: Weltkunst 24, 1996, S. 3248 (m. Abb.)
ders., Die Buddenbrooks von Reutlingen. Versteigerung eines großbürgerlichen Hausstands vor 100 Jahren, in: Reutlinger General-Anzeiger v. 18.1.1997, S. 15 (m. Abb.)
ders., Abbildungs-Index für Velhagen Klasings Monatshefte von 1886-1953, Tübingen 1997, S. 88 (7 Einträge zu 12 Abb.)
ders., (Artikel) Keller-Reutlingen, in: Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), ca 2015
Heck, Thomas Leon/Liebchen, Joachim, Reutlinger Künstler-Lexikon, Tübingen 1998
Heilmeyer, Alexander, šber die VIII. Internationale Kunstausstellung in München 1901, in: Die Kunst unserer Zeit, XII, München o.J. (wohl 1901), S. 197
Heres, Horst, Dachauer Gemäldegalerie, Dachau 1985 (S. 17, 43, 114, 219, 227, mit 4 Abb.)
Hirth, Georg (Hrsg.), Bilderbuch der Münchener Jugend, Bd. 1: Märchen ohne Worte, München 1900
Hirth, Georg, Kleinere Schriften, Bd.1 (Wege zur Kunst), München 1902, S. 494
Hulton, Costanza, Herr Thomas Knorrs Collection of Modern Pictures in Munich, in: The International Studio, Bd. 38, Nr. 112, New York Juni 1906, S. 293-300 (m. 1 ganzseitigen Abb.)
Jansa, Friedrich, Deutsche Bildende Künstler in Wort und Bild, Leipzig 1912, S. 316
Käss, Siegfried, Der heimliche Kaiser der Kunst. Adolph Bayersdorfer, seine Freunde und seine Zeit, München 1987, S. 252 u. Abb. 20
(Kalender) 1998 und 1999 der Kreissparkasse Fürstenfeldbruck
(Katalog) 32. große Gemäldeausstellung des Kunstvereins Bremen 15.2.-15.4.1900
(Katalog) Internationale Kunst-Ausstellung Bremen, Februar bis April 1906
Katalog der Großen Berliner Kunstausstellung 1911, Berlin/Stuttgart/Leipzig 1911, S. 23
Katalog der Staatlichen Gemäldesammlung zu Dresden, Dresden/Berlin 1920, S. 261
Kaufmann, Hans, Kieler Brief, in: Kunstchronik und Kunstmarkt, 54. Jahrgang, Neue Folge XXX, Leipzig 1918/19, S. 573.
Keim, Karl, Von Betzinger Trachten und Bildern, in: Reutlinger Geschichtsblätter, Neue Folge 5, Reutlingen 1967, S. 133
Keller, Franz, Professor P.W. Keller-Reutlingen, in: Württembergischer Nekrolog für die Jahre 1920 und 1921, Stuttgart 1928, S. 17ff.
ders., Erinnerungen an mein Elternhaus, in: Finckhen-Zeitung Bd. I, Nr.1-10, Reutlingen 1936, S. 112ff.
ders., Das Künstlerhaus Adolf Keller, in: Finckhen-Zeitung Nr. 37, Reutlingen, Sept. 1970, S. 10ff.
Keller-Heubach, Franz, Professor P.W. Keller-Reutlingen - Ein Erinnerungsblatt von seinem Bruder Franz Keller-Heubach, in: 40 Jahre Reutlinger General-Anzeiger 1887-1927 (Festschrift), Reutlingen 1927
Keller, Georg, Geschichte der Familie Keller, Tübingen 1922
Keller-Reutlingen, Paul Wilhelm, Acht Kunstdrucke der Jugend, o.O., o.J. (nach Jan. 1920) (im Stadtarchiv Reutlingen Inv.nr. Stadt.St.Dr.Zg.Nr.234-241)
Keller-Reutlingen, Paul Wilhelm, Mappe I. 12 Kunstdrucke aus der "Jugend", München, o.J. (nach Jan. 1920) (44x32 cm)
Keller-Reutlingen, Paul Wilhelm, Mappe II. 12 Kunstdrucke aus der "Jugend", München, o.J. (nach Jan. 1920) (im Gemeindearchiv Fürstenfeldbruck, 44x32 cm)
Keppler, Paul, Gedanken über die moderne Malerei, in: Zeitschrift für christliche Kunst, 8, 1895, Sp. 20ff
Kirstein, Gustav (Hrsg.), Nekrologe, in: Kunstchronik und Kunstmarkt, 55. Jahrgang, Neue Folge XXXI, Leipzig 1919/20, S. 347
Kleinknecht, Wolfgang, Kunst und Kunstpolitik im 19. und 20. Jahrhundert, in: Busley, Hejo, u.a. (Hrsg.), Der Landkreis Fürstenfeldbruck. Natur - Geschichte - Kultur, Fürstenfeldbruck 1992
Knapp, Ulrich, Artikel in den Reutlinger Nachrichten, kurz vor dem 3.1.1950
ders., Nachlass im Stadtarchiv Reutlingen, darin die Nummern 117, 148f, 284ff, 388
Knudsen = Heimatmuseum Reutlingen (Hrsg.), Reise nach Reutlingen 1862. Stereoskopbilder des norwegischen Fotografen Knut Knudsen, Reutlingen 1997
Koeppen, Alfred, Die moderne Malerei in Deutschland, Bielefeld/Leipzig 1914, S. 50: "Gemalte Gedichte könnte man diese Landschaften nennen, und es könnten hier noch eine Menge tüchtiger Künstler und Kunstwerke genannt werden, die im gleichen Sinne schaffen; es sei nur an Eugen Bracht (...), Wilhelm Keller-Reutlingen, (...) Gustav Schönleber (...) erinnert" (2. Aufl. 1925, S. 73)
Kreissparkasse Reutlingen (Hrsg.), Kunst in der Kreissparkasse Reutlingen. Die Sammlung der Kreissparkasse Reutlingen, Reutlingen 1992, S. 14f. (m. Abb.)
Kreis- und Stadtsparkasse Fürstenfeldbruck (Hrsg.), 2. Gemäldeausstellung "Maler in Bruck" vom 29. Oktober 1978 bis 1. Dezember 1978 in der Sparkassenhauptstelle Fürstenfeldbruck ("gewidmet Prof. Franz Gräßel und Prof. Paul Wilhelm Keller-Reutlingen"), Fürstenfeldbruck 1978, S. 7 (der erste Katalog zu Keller. Das auf dem Umschlag abgebildete Gemälde Kellers ist nicht echt! Der Text zu Keller stammt von r.m.-m., d.i. Reinhard Müller-Mehlis.)
Kunst und Künstler in Dachau und im Amperland 1890-1930, Ausstellung im Schloß Haimhausen, 8048 Haimhausen b. München, 13. November 1981 bis 17. Januar 1982, München (Galerie Bernd Dürr) 1981, S. 26, 1 Abb. auf Tafel 41
Kunstchronik XXII, S. 515, 549, N.F. V, S. 363, N.F. VI, S. 341, S. 504, S. 520
Kunsthaus Bühler (Hrsg.), Deutsche und französische Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts, o.O. (Stuttgart) 1996, S. 46f. (1 Abb.)
(dass.) Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, ebda. 2004, 46f
(1 Abb.)
Kunstpreisverzeichnis, später Kunstpreisjahrbuch, München um 1950ff, versch. Jahrgänge
Kunstverein München E.V., Rechenschafts-Berichte 1922, 1923; Nekrologe 1914-1923; Mitgliederverzeichnis 1923, München 1923, S. 38
Landratsamt Reutlingen (Hrsg.), Kunstsammlung des Landkreises Reutlingen, Reutlingen 1992, S. 7f, 26 (mit 1 farb. Abb.)
Leube, Albert, Die Neuhauser Dornergeschlechter heute, o.O. 1953
Ludwig, Horst, Münchener Malerei im 19. Jahrhundert, München 1978
ders., Die bayerische Flußlandschaft in der Münchner Malerei, hrsg. v. Laszlo Balogh, Mainburg 1985 (mit 1 Abb.), S. 100 und 111 (1 Abb.)
Ludwig-Uhland-Institut für empirische Kulturwissenschaften der Universität Tübingen in Zusammenarbeit mit dem Württembergischen Landesmuseum Stuttgart, Heitere Gefühle bei der Ankunft auf dem Lande - Bilder schwäbischen Landlebens im 19. Jahrhundert. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Württembergischen Landesmuseum Stuttgart vom 13. April bis 5. Juni 1983. Tübinger Verein für Volkskunde e.V., Tübingen 1983 (mit 1 farb. Abb.)
Maier, Thomas/ Müllerschön, Bernd, Die Schwäbische Malerei um 1900, Stuttgart 2000, S. 94
Meyer, Alfred Gotthold, Die Münchener Kunst-Ausstellungen II, in: Zeitschrift für bildende Kunst, N.F., 5. Jggg., 1894, S. 117
Müller, Hermann Alexander/ Singer, Hans Wolfgang, Allgemeines Künstler-Lexikon. Leben und Werke der bedeutendsten Bildenden Künstler, Frankfurt/M. 1920, Bd. 2, S. 321
Münchener Augsburger Abendzeitung Nr. 13 v. 10.1.1920, S. 13
Münchner Neueste Nachrichten, Nr. 13, 12.1. 1920, S. 3 (Nachruf von -s-, wohl Wilhelm Hausenstein) und 10 (Todesanzeige)
ebda., 15.1.1920, S. 7 (Danksagung)
Museum der bildenden Künste Leipzig (Hrsg.), Katalog der Gemälde, Leipzig 1979, S. 105
dass., Stuttgart-Ostfildern 1995, S. 94 und 237
Muther, Richard, Geschichte der Malerei im 19. Jahrhundert, München 1893/94, Bd. 3, S. 442;
ders., Geschichte der Malerei, 3. Aufl., Berlin 1920, S. 580
Nagel, Gert K., Schwäbische Maler, Bildhauer und andere Künstler. Ein illustriertes Lexikon von Künstlern der letzten 200 Jahre, Stuttgart 1975, S. 82 und Abbildungsteil (mit 5 s/w Abb.)
ders., Schwäbische Maler und ihr Markt, in: Weltkunst v. 1.5.1983, S. 1229ff (Abb. S. 1231), sowie in Katalog Auktionshaus Nagel, 302. Auktion, Juni 1983, S. 207 ff
ders., Schwäbisches Künstlerlexikon vom Barock bis zur Gegenwart, München 1986 (mit 12 s/w und 1 farb. Abb.), S. 347-351
Offizieller illustrierter Katalog der Jubiläums-Kunst-Ausstellung, Karlsruhe 1902
Offizieller Katalog der ... Internationalen Kunstausstellung im Kgl. Glaspalaste zu München, München 1897ff, seit spätestens 1903 unter dem Titel: Offizieller Katalog der Internationalen Kunst-Ausstelllung des Vereins bildender Künstler Münchens (E.V.) "Secession" (...) im kgl. Kunstausstellungsgebäude am Königsplatz gegenüber der Glyptothek, München 1903ff (Keller erwähnt, z.T. mit Abb., in Kat. 1897, 1904, 1905, 1906, 1912)
Osborn, Max, Die deutsche Kunst im neunzehnten Jahrhundert, Berlin 1901, S. 268
Ostini, Fritz von, Die Künstler der Münchener "Jugend", in: Velhagen Klasings Monatshefte, Bielefeld/Leipzig 1901/02, Bd. 1, S. 624
Paret, Oscar, Die Alblandschaft zwischen Rosenstein und Wasserberg, in: Jahresheft für Karst- und Höhlenkunde 1965, S. 161
Pascent, E. N., Die Sommer-Ausstellung der Münchener Secession, in: Die Kunst für Alle XVII, 21, 1.8.1902, S. 483-499 (S. 488: Abb. des Bildes "Waldinneres")
Peters, Anne, Smitmans, Adolf: Das Landschaftsbild der Schwäbischen Alb, Veröffentlichung der Städtischen Galerie Albstadt Nr. 49, Albstadt 1987, S. 43f.
Photographische Gesellschaft (Hrsg.), Eine Sammlung von Photogravuren nach Bildern und Studien von Mitgliedern des Vereins Bildender Künstler Münchens. Vorwort von Otto Julius Bierbaum, Berlin, 1893 (1 handsignierte Gravure "Schwanthalerstraße" nach einem Gemälde Kellers)
Reiseerlebnisse, in: Reutlinger Generalanzeiger v. 27.8.1998
Reitmeier, Lorenz Josef, Dachau, Ansichten und Zeugnisse aus zwölf Jahrhunderten, 4 Bände, Dachau 1976-1986 (mit zahlreichen Abb.)
ders., Dachau, der berühmte Malerort, Kunst und Zeugnis aus 1200 Jahren Geschichte, Dachau 1989 und München 1990 (Nachtrag zum ebengenannten Werk, daher üblicherweise zitiert als Reitmeier, Bd. 5)
ders., Dachau, ein Kunstbilderbuch über den 1200jährigen größten deutschen Malerort außerhalb der Großstädte, zur Dachauer Kunst und Dachauer Geschichte, mit über 1800 Zeugnissen und Kunstwerken, dargestellt in 50 Themen mit ergänzter Künstlerliste der Dachauer Künstler, Dachau 1995 (Nachtrag zu den beiden ebengenannten Werken, daher üblicherweise zitiert als Reitmeier, Bd. 6)
Reutlinger Geschlechterbuch, Bd. 1, S. 196, Görlitz 1921 (=Bd. 34 des Deutschen Geschlechterbuchs)
Reutlinger Künstler stellen aus, Reutlingen 1950
Ries, Hans, Illustration und Illustratoren des Kinder- und Jugendbuchs im deutschsprachigen Raum 1871-1914, Osnabrück 1992, S. 632
Rieth, Adolf, Fünfundzwanzig Jahre Reutlinger Kunstausstellungen, in: Reutlinger Geschichtsblätter, Neue Folge 12, 1974, S. 73 (mit Abb.)
(ro) Brucker Straßen (Folge IX): Mit Palette und Zwicker gern gesehen - Paul Wilhelm Keller schuf viele Bilder von der Amper - Zum Heiraten nach Helgoland, in: Brucker Nachrichten, 27./28. September 1958, S.3
Rochard, Patricia (Hrsg.): Mensch und Natur. Schwäbische Malerei im 19. Jahrhundert. Eine Ausstellung der Internationalen Tage Ingelheim, Ingelheim am Rhein 1996 (m. 3 Abb.), S. 91f.
RT.-Art-Quartal 4, Reutlingen 1998, S. 20 (m. Abb.),
Rump, Ernst, Lexikon der bildenden Künstler Hamburgs, Altonas und der näheren Umgebung, Hamburg 1912, S. 69
Saint-Exupéry, Antoine de, Lichtgrüße vor der unendlichen Nacht, München 1989
Schoch, Oswald, Von verschwundenen Waldgewerben im württembergischen Schwarzwald, in: Schwäbischer Heimatkalender 1999, Stuttgart 1998, S. 54
Schultze-Naumburg, Paul, Internationale Kunstausstellung der Secession München, in: Kunstchronik, Neue Folge VI, 1895, Sp. 520
Servaes, Franz, Berliner Kunstfrühling 1893, Berlin 1893, S. 51 (Beschreibung zweier Bilder von Keller anläßlich der Großen Kunstausstellung)
Somogy, Miklos, (ungarische Rezension einer Münchener Ausstellung, wohl die im Glaspalast: Kellers beleuchteten Landschaften seien interessant und stächen hervor), in: Müveszet, 13. Jgg. 1914, S. 215-217
Springer, Anton, Handbuch der Kunstgeschichte, Bd. V: Das 19. Jahrhundert, bearbeitet und ergänzt von Max Osborn, 5./6. A., Leipzig 1909/1912, S. 353
ders., Die Kunst von 1800 bis zur Gegenwart, 8.A., Stgt. 1921, S. 334
Staatliche Kunstsammlung Dresden (Hrsg.), Gemäldegalerie Dresden Neue Meister. 19. und 20. Jahrhundert. Bestandskatalog und Verzeichnis der beschlagnahmten, vernichteten und vermißten Gemälde, Dresden 1987, S. 191 (2 Abb.)
Stadtarchiv München, Polizeiliche Meldebögen (Archivnr. G 137); Jahrbuch der Landeshauptstadt München für das Jahr 1920, Januar bis Juli (455/1a, S. 10); Akten zur Secession (1541 und 356-377)
Städtische Galerie München, Katalog, München 1929, S. 32
Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen (Hrsg.) Paul Wilhelm Keller-Reutlingen 1854-1920. Gemälde Zeichnungen Aquarelle, Reutlingen 1996 (erste öffentliche Monographie)
Stadt Reutlingen (Hrsg.), Stadt Bild Geschichte. Reutlingen in Ansichten aus fünf Jahrhunderten. Katalog und Ausstellung zum Stadtjubiläum "900 Jahre Reutlingen", Reutlingen 1990, S. 100f., 158, 251f., 255 (mit 3 Abb.)
Stelzer, Heidi, in: Reutlinger Geschichtsblätter, Reutlingen 1997, S. 359f (Rezension des Katalogs des Städt. Kunstmuseums Spendhaus)
dies., Die Gartenstraße im Wandel der Zeiten, in: ebda, S. 41ff (bes. S. 53ff über das Haus von Kellers Onkel Heinrich Finckh, S. 125ff über Kellers Geburtshaus und dessen Bewohner)
Steuer, Wilfried (Hrsg.), Jubiläumsausstellung 80 Jahre Oberschwäbische Elektrizitätswerke OEW 1909-1989, Bad Buchau 1989 (m. 1 Abb.)
Süddeutsche Presse und Münchener Nachrichten, Nr. 50 v. 1.3.1881; Nr. 256 v. 1.10. 1882; Nr. 287 v. 7.11.1882, Nr. 298 v. 19.11.1882; Nr. 280 v. 27.11.1883; Nr. 34 v. 10.2.1885, jeweils S. 3
Th(ormüller), A(nton) (d. i. Dieter Hoffmann), Der Maler Paul Wilhelm Keller-Reutlingen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 10.1.1997, S. 30 (m. Abb.)
Thieme, Ulrich, und Becker, Felix, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Leipzig 1927, Bd. 20, S. 114 (Artikel von Werner Fleischhauer)
Staedelsches Kunstinstitut, Kurzes Verzeichnis der Gemälde, Frankfurt/M. 1910, S. 135
Thoma, Ludwig, Erinnerungen, München 1919, S. 197
Uhde-Bernays, Hermann, Die Münchner Malerei im neunzehnten Jahrhundert, Tl. 2., München o.J., S. 301
Velhagen Klasings Monatshefte, Bielefeld/ Leipzig 1899/1900, I, S. 240f und 350; 1903/04, II, S. 1, 4ff, 21ff und 124; 1905/06, I, S. 32f, 128 und 165; 1907/08, II, S. 376 und 472 (mit 11 Abb.)
Versteigerungskataloge div. Auktionshäuser (in Stuttgart: Greiner-Hartmann, Nagel, Rieber)
Verzeichnis der Gemäldesammlung im Kgl. Museum der Bildenden Künste zu Stuttgart, Stuttgart 1907, S. 246 (Abb. 790)
Well, Walter G., Maler im Fürstenfeldbrucker Land, hrsg. von der Kreis- und Stadtsparkasse Fürstenfeldbruck, München 1988. S. 35ff. (mit 2 farb. Abb., eine weitere auf dem Umschlag)
Well, Walter G., Otto Frölicher (1840-1890), seine Zeit und sein Wirkungskreis, in: Amperland, Heimatkundliche Vierteljahresschrift für die Kreise Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck, 26. Jgg., H. 3, Dachau 1990, S. 486
Weltausstellung in Chicago 1893. Amtlicher Bericht über die Weltausstellung in Chicago 1893, erstattet vom Reichskommissar. Band 2, S. 1241, Berlin 1894.
Westen, Walter von zur, Exlibris (Bucheignerzeichen), 3. Aufl., Bielefeld/Leipzig 1925, S. 84
Wichmann, Hans, Bibliographie der Kunst in Bayern, Band 4, Wiesbaden 1973, S. 506
Wietek, Gerhard (Hrsg.), Deutsche Künstlerkolonien und Künstlerorte, München 1976, S. 47
(Kat.) Worlds Columbian Exposition, Chicago 1893
Zeitschrift für bildende Kunst, N.F. Bd. IV, S. 27, V, S. 117, VIII, S. 52
Zoege von Manteuffel, Claus, Paul Wilhelm Keller-Reutlingen. Eine kunsthistorische Einordnung, in: Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen, S. 9ff
Zweckverband Dachauer Galerien und Museen (Hrsg.), FreiLichtMalerei, Der Künstlerort Dachau, Dachau 2002, S. 98 (Abb.)
gemälde "saxophonspieler" von "i. (?) zeiler", Charlton Hinman: The First Folio Of Shakespeare (The Norton Facsimile, Paul Hamlyn, 1968), 7 herbert kranz-jugend-abenteuerbücher
quittung 1923 über 1 milliarde RM von ihrem direktor SIGFRID WINKLER an die "oberschlesische eisen-industrie actien-gesellschaft", briefnachlass aus bodelshausen (lehrer herter und rösslewirt), unterschrift...
September 2024 (10)
Oktober 2024 (14)
November 2024 (9)
Mai 2024 (22)
März 2024 (14)
Juni 2024 (11)
Juli 2024 (13)
Januar 2024 (7)
Februar 2024 (21)
Dezember 2024 (9)
August 2024 (3)
April 2024 (10)
September 2023 (11)
Oktober 2023 (13)
November 2023 (16)
Mai 2023 (17)
März 2023 (14)
Juni 2023 (14)
Juli 2023 (25)
Februar 2023 (17)
Dezember 2023 (12)
August 2023 (18)
April 2023 (11)
September 2022 (9)
Oktober 2022 (25)
November 2022 (21)
Mai 2022 (29)
März 2022 (21)
Juni 2022 (27)
Juli 2022 (19)
Januar 2022 (21)
Februar 2022 (22)
Dezember 2022 (19)
August 2022 (22)
April 2022 (24)
September 2021 (17)
Oktober 2021 (14)
November 2021 (18)
Mai 2021 (21)
März 2021 (14)
Juni 2021 (28)
Juli 2021 (22)
Januar 2021 (11)
Februar 2021 (13)
Dezember 2021 (15)
August 2021 (17)
April 2021 (14)
September 2020 (17)
Oktober 2020 (16)
November 2020 (12)
Mai 2020 (11)
März 2020 (15)
Juni 2020 (14)
Juli 2020 (8)
Januar 2020 (8)
Februar 2020 (12)
Dezember 2020 (9)
August 2020 (12)
April 2020 (14)
September 2019 (14)
Oktober 2019 (16)
November 2019 (11)
Mai 2019 (13)
März 2019 (15)
Juni 2019 (6)
Juli 2019 (18)
Januar 2019 (9)
Februar 2019 (13)
Dezember 2019 (14)
August 2019 (22)
April 2019 (7)
September 2018 (9)
Oktober 2018 (11)
November 2018 (8)
Mai 2018 (14)
März 2018 (23)
Juni 2018 (14)
Juli 2018 (17)
Januar 2018 (15)
Februar 2018 (8)
Dezember 2018 (14)
August 2018 (13)
April 2018 (18)
September 2017 (13)
Oktober 2017 (17)
November 2017 (16)
Mai 2017 (20)
März 2017 (21)
Juni 2017 (16)
Juli 2017 (17)
Januar 2017 (16)
Februar 2017 (14)
Dezember 2017 (23)
August 2017 (15)
April 2017 (31)
September 2016 (11)
Oktober 2016 (14)
November 2016 (12)
Mai 2016 (20)
März 2016 (12)
Juni 2016 (14)
Juli 2016 (15)
Januar 2016 (13)
Februar 2016 (12)
Dezember 2016 (20)
August 2016 (11)
April 2016 (24)
September 2015 (5)
Oktober 2015 (7)
November 2015 (21)
Mai 2015 (28)
März 2015 (6)
Juni 2015 (19)
Juli 2015 (9)
Januar 2015 (7)
Februar 2015 (9)
Dezember 2015 (15)
August 2015 (9)
April 2015 (5)
September 2014 (19)
Oktober 2014 (22)
November 2014 (9)
Mai 2014 (20)
März 2014 (26)
Juni 2014 (21)
Juli 2014 (25)
Januar 2014 (13)
Februar 2014 (12)
Dezember 2014 (11)
August 2014 (25)
April 2014 (18)
September 2013 (16)
Oktober 2013 (13)
November 2013 (20)
Mai 2013 (22)
März 2013 (7)
Juni 2013 (18)
Juli 2013 (19)
Januar 2013 (13)
Februar 2013 (11)
Dezember 2013 (23)
August 2013 (17)
April 2013 (13)
September 2012 (16)
Oktober 2012 (16)
November 2012 (9)
Mai 2012 (14)
März 2012 (14)
Juni 2012 (16)
Juli 2012 (18)
Januar 2012 (7)
Februar 2012 (12)
Dezember 2012 (8)
August 2012 (15)
April 2012 (8)
September 2011 (6)
Oktober 2011 (2)
November 2011 (11)
Mai 2011 (10)
März 2011 (9)
Juni 2011 (8)
Januar 2011 (5)
Februar 2011 (9)
Dezember 2011 (11)
August 2011 (2)
April 2011 (8)
September 2010 (1)
Oktober 2010 (2)
November 2010 (2)
Juni 2010 (5)
Dezember 2010 (4)
August 2010 (5)