Thomas Leon Heck

Anlässlich einer bestellung von 50 exemplaren eines buchs,

das ich ca 500x habe, nehme ich mein gelesenes handexemplar zur hand samt meinen anmerkungen über einen mir bekannten wort- und bildkünstler samt meiner frage „meiner freundschaft wert?“
Inzwischen kann ich die antwort geben: Nein.

Ein reines lippenbekenntnis

ist es aus meiner sicht in der regel, wenn kunden behaupten, den lokalen handel unterstützen zu wollen. Früher kontaktierte man antiquariate, wenn man ein vergriffenes buch erwerben wollte. Heute krieg ich suchanfragen fast nur noch dann, wenn das buch im netz nicht zu finden ist oder so teuer, dass man hofft, es sei bei mir billiger.
Gerade kam ein ehepaar aus dem nachbardorf, die ein buch weltweit nirgends gefunden haben dürften, außer bei mir.

lese gerade die autobiografie des surrealisten maxime alexandre.

nicht in erster linie deshalb, weil ich sie 500 x hierhabe, sondern weil ein bedeutender pariser galerist es ein dutzend mal bei mir bestellt hat.
Maxime Alexandre – Wikipedia
Maxime Alexandre (* 24. Januar 1899 in Wolfisheim, Elsass; † 12. September 1976 in Straßburg) war ein elsässischer Dichter und Autor.
de.wikipedia.org

Einem tübinger münzhändler wurden gerade

von einem postler münzen angeboten, die dem händler selbst kurz zuvor von diesem postler aus seinem paket gestohlen worden waren. Auch mir legte mal jemand ein buch auf den ladentisch, das mir 1 jahr zuvor abhanden gekommen war.

gerade verlässt mich ein kunde,

der 1981 gerade verlässt mich ein kunde, ein bild gekauft hat für 4000dm= ca 2000€. jetzt hat er es für 8500€ verkauft und jahrzehntelang freude daran gehabt. so eine anlageform bietet nur die kunst.

NEU im Laden
buch mit namenseintrag "P. Fürst 1928", evtl. das ns-opfer mehr...
buch aus d. bibl. v. Theodor Adamheit, der sivhc mit seiner frau 1 woche vor kriegsende in berlin umbrachte, vater von mehr...
buch aus d. bibl. v. elisabeth und Theodor von Hötzendorff mehr...