Thomas Leon Heck

Wenn ich bücher lese, entdhecke ich in fast jedem bezüge zu mir, die ich persönlich nenne.

Um wiederholungen zu vermeiden, unterlasse ich inzwischen manches öfftl. resümee. nicht schweigen will ich nach der lhecktüre von richard wagners autobiografie, die
1. in meinem geburtsjahr erschien,
2. die ich vor ca 10 jahren erstmals rettete zusammen mit dem kompletten lager des verlaGS, IN DEM sie ERScHIEN (katzmann/heliopolis), sondern auch
3. letztes jahr aus meiner eigenen vernichtungsaktion von 200 000 büchern, während ich 400 weitere wagnerbücher zum altpapier geben musste.
4. der... mehr

25 Leuten gefällt das.

gerade bot mir 1 stammkunde nur 1 handvoll sachen an, obwohl er das haus voll hat.

ich schrieb "erfahrungsgemäß lässt sich am ehesten 1 einvernehmen in preisfragen erzielen, wenn viel auf 1x gekauft wird. denn dann kann jede seite rechnen, wie sie will. also am besten machen Sie Ihr auto wieder voll". nur um seine gattin nicht zu verärgern, unterließ ich den hinweis "und wenn Sie Ihre frau daheimlassen, geht noch mehr rein"

7 Leuten gefällt das.

nachdem mein prAKTIKANT BEI UNSEREM 1. GEMEINSAMEN DEAL

ERFAHREN MUSSTE, DASS DIE GHECKAUFTE ware gestohlen war, haben wir gestern zusammen signaturen überprüft: von 7 waren 6 gefälscht! diebstahl und fälschung sind tatsächlich die hauptprobleme in der branche

27 Leuten gefällt das.

wikipedia schreibt "Der Hitlergruß

war ab etwa 1925 die übliche Grußform in den nationalsozialistischen Kreisen des Deutschen Reiches. Der früheste Nachweis ist ein Münchner Polizeibericht vom 28. April 1926". vor mir liegt 1 zeitungsausschnitt "nr 663" v. 5.9.1924 !, wohl s. 3 , wo es über 1 öfftl debatte heißt "Bei Anspielungen auf Hitler ... wurde wiederholt gerufen ... 'Heil Hitler!'" ob man dabei allerdings von 1 "gruß" sprechen kann, weiß ich nicht.
mehr

Einer Person gefällt das.

1 jg mann bot mir tel. bücher an

engagement junger menschen in sachen bücher findet natürlich mein heckstes interesse. natürlich hatte der jg mann im netz recherchiert und war dabei zu unrealistischen vorstellungen gelangt. bei 1 buch prognostizierte ich, dass es 3-5x im netz zu finden sei und dort 100-400€ koste. wir fanden es 4 x zu preisen von 160-320€. besser schätzen geht kaum. ich hab schon vor 30 jahren mit seinem vater buchgeschäfte gemacht. so 1 neigung fällt in der regel nicht vom himmel.

42 Leuten gefällt das.

Der CDU-Politiker Bernhard Vogel ist tot.

Der frühere Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz hielt nach meiner erinnerung auf dem internationalen latinistenkongress in trier um 1980 eine lat. rede oder war der schirmherr. ich war jedenfalls der jüngste vortragende mit 1 vortrag über die aussprache des klass. lateins unter dem titel "Quousque tandem abutere, disciplina, patientia nostra?"
er erschien gedruckt erst jahre später in Acta omnium Gentium ac Nationum Conventus quinti Latinis Litteris Linguaeque fovendis, Brune Verlag, Leichlingen... mehr

9 Leuten gefällt das.

Am 1. März 1867, also heute vor 158 jahren, wurde aus washington vermeldet, der us-kongress habe die einfuhr von dampfpflügen zollfrei gestellt.

Zum zwheck der verbreitung dieser maschinen befand sich damals der schwäb. Ingenieur max eyth in den staaten. sein amerik. Compagnon empfahl ihm, 2 dampfpflüge in 1 wettrennen gegeneinander antreten zu lassen. Eyth fand diese idee peinlich und nannte sie eine „Barnumiade“, nach dem dirhecktor des zirkus barnum. Der compagnon sah dies ganz anders und pries barnums erfolge und reichtümer. er könne „sich den Degen umschnallen, den Napoleon bei Waterloo verlor, wenn es ihm beliebt“. Das berichtet... mehr

23 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
antikommunist. propagandaschrift v. Kurt Zentner "Edith Ede schreibt an xkx Jan. Aus geheimen Akten der KPD" (ESTO 1956),
"ordnung für die communen, auch deren vorstehere und bediente in dem herzogthum würtemberg", ludwigsburg 1758, mit besitzvermerk 1823 des schultheiß maurer in aidlingen, bronze um 1880 "weibl. halbakt"...
hippokrates "aphorismi" 1609 aus d. bibl. v. christophorus balcke, rechnung 1910 d. silberschmieds theodor sackreuter aus frankfurt /M. für frau w. philgus (ebda.)