den der verleger, dr. katzmann sr., nach diesem buch so nannte. ich kannte ihn persönlich und versteigerte auch seinen nachlass. als ich etwa 2 jahrzehnte später das archiv des HELIOPOLIS-verlags von dr. katzmann jr. übernahm, öffnete ich unter den tonnen materials eine aktentasche: entgegen kam mir das inserat meiner damaligen auktion!
Den stadtplan des fiktiven HELIOPOLIS zeichnete der reutlinger maler werner höll, dessen frau und tochter kunden von mir sind.
Jünger war trauzeuge bei hölls...
mehr

zu meinem 30-jährigen berufsjubileon
versteigerte ich einen faustkeil gleich 3x: zuerst ohne zu sagen, was es ist, dann mit einem knappen, sachlichen hinweis und zuletzt begeistert unter aufbietung all meiner rhetorischen fähigkeiten, wie sie von einem engagierten auktionator erwartet werden. in allen 3 fällen bekam ich denselben betrag!
Ein dramatisches Leben, Sterben und Nachwirken
Der Maler und Lithograph Peter Busch wurde am 24.5.1813 in Bonn geboren.
Er studierte in Düsseldorf an der Kunstakademie: „Schadow erteilt ihm das beste Lob.“ (A.W. Schlegel an Friedrich Tieck am 1.11.1830).
1841 nahm er sich in Stuttgart das Leben, kurz vor seinem Geburtstag.
In seinem gedruckten Nachruf, 1841 verfasst von dem Malerkollegen Friedrich Müller (1801-89) und von Gustav Friedrich Nord (= Correck) wird er als Sohn des August Wilhelm Schlegel bezeichnet, der einer der führenden...
mehr
Schulbücher
haben natürlich eine besondere bedeutung im leben von lesenden.
Ziemlich stolz war ich, dass ich in meiner französisch-grammatik schon mit 17 einen fehler entdeckte und viel später der berühmte eibl-eibesfeldt, der in meinem biobuch besprochen wurde, mit mir korrespondiert hat. Der verfasser meiner schul-literaturgeschichte wurde später mein kunde, bei dem verfasser meines deutschbuchs habe ich seinen nachlass bewertet. gerade hatte ich ein schulbuch in der hand, von einem ehepaar verfasst,...
mehr
Heckmans scheinbare allwissenheit
ich taxierte mal die kunstsammlung eines geldinstituts. Davor stand ein müllcontainer, in dem einige werke schon gelandet waren. ich fragte, ob ich sie mitnehmen dürfe, zumal ich den künstler persönlich kannte. Wenige tage später bot mir ein kunde im laden 1 werk desselben künstlers an. Ich sagte ihm auf den kopf zu: „das haben Sie aus dem container der ...“. er sah mich an wie ein gespenst und gestand.
immer wieder schiller
aus dem nachlass einer frau bekam ich einen handschriftliche lebenslauf herein: die mutter der frau war hausmädchen beim sohn schillers gewesen. für mich eine herrliche entdeckung, die sich aber nur mit mühe für ein paar € ans kreisarchiv calw verkaufen ließ. als ich tags darauf einem anrufenden kunden dies mitteilte, sagte er, das hätte er auch erworben, da der schillersohn auch an dem ort gelebt hatte, an dem der kunde bürgermeister war. der kunde wiederum ist erwähnt in einem buch von... mehr
Javier Marías
in der Wohnung von Javier Marías hängt ein Ölbild des deutschen Malers Paul Keller-Reutlingen, eine Flusslandschaft bei Nacht. Das mysteriöse Gemälde entspricht dem Mann, der es vor Jahren auf einer Auktion kaufte und mit nach Madrid brachte. Es sind die dunklen Zonen, die ihn interessieren, Ereignisse, die nur in unserer Phantasie existieren, die Geheimnisse des Nichtgesagten. Das ist es, was Javier Marías von guter Literatur fordert. Szenen, die ihn verlocken, ein anderes Reich zu betreten.... mehr
Ein großer wurf!
dürer soll an einem künstlerwettbewerb teilgenommen haben. Seine kollegen verausgabten sich und übertrafen einander mit erlesensten malereien. Da trat dürer in ihre mitte und zeichnete einen kreis, vollkommen rund, und zwar freihändig und ohne zirkel.
Eine wunderbare geschichte, die mich durch ihre paradoxie fasziniert. Jahrzehnte erlebte ich nichts vergleichbares, bis jetzt: ich hatte 4 bücher in der hand und warf sie auf einen 3 meter entfernten bücherstapel von etwa 1 meter höhe und 30x30...
mehr
Aufheben
1. lese gerade in eigenhändigen briefen des dichters albrecht goes, die die erben der empfängerin (zu meinem glück) nicht aufgehoben haben, und finde dort den hinweis, dass sie selbst dichete, so dass es mich schmerzt, ihre gedichtmanuskripte nicht aufgehoben zu haben, da ich sie für bloße abschriften von texten anderer hielt.
2. meine patentante hat einen genau 35 jahre alten brief von mir an sie aufgehoben und mir soeben zurückgesandt. Die begegnung mit meiner eigenen vergangenheit erregt...
mehr
besinnliches zum advent
In einer soeben eingetroffenen verlegerbibliothek finde ich einen zettel "Verlagsarchiv soll GESAMT beieinanderbleiben". und was ist geschehen? es landet, wohl eh schon unvollständig, bei mir und wird nun in alle winde zerstreut.
Allgemeines Künstlerlexikon, ca 67 Bände von A - Alexander bis haa-, zusätzlich gibt es Registerbände. Die graphischen Künste / Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst. - Baden, Wien : [Verlag...
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers, Badisches Statistisches Landesamt "Die Landwirtschaft in Baden im Jahr 1925 auf Grund amtlichen Materials" mit Widmung...