Thomas Leon Heck

was eine kundin unglaubliches bei mir erlebte

sie schreibt auf facebook: "soeben erlebt, erstaunlich und garantiert wahr (solche Zufälle KANN man garnicht erfinden): Wir waren letzte Woche beim Thomas Leon Heck, zusammen mit einem Freund, einem Journalisten (im Unruhestand). Dort erstand ich ein Buch, die Kalendergeschichten von Johann Peter Hebel. In diesem Buch lag eine stark vergilbte und etwas zerfledderte Zeitungsseite vom 24.2.1982 mit einem Artikel über Johann Peter Hebel. Und neben diesem Artikel gab es auf dieser Seite einen weiteren Artikel, und zwar über das Keltentor in Erkenbrechtsweiler (Schwäb. Alb) samt Foto - und der Verfasser: just DIESER Journalist, der mit uns beim TLH war als ich das Buch kaufte. Das bestätigt die Aussage vom TLH, dass er in alten Büchern oft interessante und spannende Zettel, Briefe, Aufzeichnungen etc findet. Mr sodds net glaubâ... s isch a Wonder, währle wôhr!"

NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...