farbiger puppenmetallherd 30-er jahre von martin fuchs, zirndorf; 20 bde. europäisches arzneibuch (um 2005); bibliothek eines kapellmeisters (partituren!); antiker konsoltisch; anthroposoph. lit.; codreanu-biografie; "häschenschule",
genre-ölgemälde um 1870; bibliothek eines biologie-professors (entomologie u.a.); kristallkrug von hans küng mit seinem monogramm und begleitschreiben; seltene kinderbücher von kreidolf und schreiber/esslingen; bibliothek "bedrohte völker"
pharmazeutica: apothekerwaage mit gewichtsatz, hagers handbuch, widmungSEXemplar von albert moll; karteikartenschränkchen mit schubladen mit messinggriffen;
großer konferenztisch (eiche, kunstleder) mit 6 sesseln; pipers enyklopädie des musiktheaters; große farbholzschnitte von elefanten, seelöwen, nilpferden; 150 bücher schwäb. mundart; 100 bücher über den böhmerwald (mundart u.a.); bücher über marmorpapier (mit orig. mustern), schwarzes ledernes pferdekummet;
zeichnung (hund) von h.g.von stockhausen (ebay) und günter grass; hunderte kunstbücher (neuwertig, z.b. opulente publikationen der reutlinger stiftung für konkrete kunst) aus dem archiv einer druckerei, ferner typographie-bücher; standardwerk über TIRYNS; einige hundert landschaftskizzen der stuttgarter pankok-schülerin lieselotte kerscher (ebay);
gelehrte bibliothek mit schwerpunkten novalis, grass, henscheid, hesse, arno schmidt; nierentisch 50er-jahre mit mosaik teewagen; hunderte hefte dt. architektenblatt; 9 orig DIX, gemälde von schwaiger: blick auf RT, 2 felger, neue jurist. wochenschrift c. 100 bände; schmale garderobe art-deco; masonica, austriaca/viennensia;
orig. wilh. geyer; nähtisch um 1890; 90 regalmeter bücher aus einer ehem. buchhandlung (bes. 3. reich und RT- adressbücher); gemälde plankenhorn; 90 bände bundesgesetzblatt;
metzingen-ansichten, altmeistergemälde; glas, corpus iuris civilis von 1558; alte grafik zum thema zahnarzt;
sämtl. werke v. ad. loos; die bibliothek des tübinger marinevereins!, esoterische bibliothek; antiker schmiedeeiserner ausleger (zum aufhängen eines laden- oder wirtshausschildes); 50 zeichnungen von gagg-löwenberg, einem der ersten deutschen freilandmaler (um 1845)
kunstgeschichtliche tafelwerke aus einem königlich-württ. institut; antike holztruhe mit lederbespannung; jurist. wochenschrift, jahrbuch des dt. rechts, jew. um 1910, in dekorativen halblederbänden; 50 alte kernseifen à 1 €; schmucke küchenuhren; holzschnitte von hansen-bahia; comtoise uhr: statt 5500 dm (orig.preis) nur 450 €; anouilh -ges.ausg. mit widmung des ehem. tagblatt-verlegers christoph müller; teilbibliothek von gerhard halbritter (s. blog); 6 sehr große werbefotos der 50er jahre mit autos; 16 zeichnungen 19.jhdt. aus der sammlung des prinzen johann georg von sachsen; ein "königliches buch": die upanishaden des veda in der von ernst schneidler illustrierten ausgabe (von den nur 450 exemplaren habe ich schon 4 gehabt);