Thomas Leon Heck

Lesekompetenz

 
Es kann durchaus von nachteil sein, sich antiquarische ausgaben zuzulegen.
Ich lese gerade das buch von Uwe timm "der freund und der fremde", in dem sich der autor berühmt, eine ovid-ausgabe von 1766 zu besitzen.
Leider zitiert er daraus falsch: aus dem verfluchten IXION, der zur strafe auf ein unentwegt rollendes rad gebunden ist, wird IRION! So hieß der justitiar der IHK reutlingen...
ich nehme an, dass die fehllesung auf die barocke druckform des buchstabens X zurückgeht, das einem R ähnelt.
ich bin mir auch sicher, dass es dort NICHT heißt, "irions Rad erstaunete", sondern erSTARRete.

NEU im Laden
bierkrug um 1890 "gruß aus esslingen" mit besitzergravur "julius fingerle",
bierkrug um 1890 "gruß aus esslingen" mit besitzergravur "julius fingerle",
zierliches regal mit daraufstehendem schminkspiegel um 1880, barockes kl. ölgemälde um 1800 mit betender muttergottes, dokumentation zu dem radikallinken Dieter Kunzelmann mit fotos (1 zus. mit gerh....