Thomas Leon Heck

besser in nix neikomme

im nachlass eines slawisten finde ich akten der kripo wg eines in württ. geschehenen mordes an 1 namentlich genannten jugoslawischen metzger. als ich den namen google, habe ich das leicht paranoide gefühl, dass die polizei nur auf diese recherche gewartet haben könnte, um so auf die spur des täters zu kommen, falls er noch nicht gefasst ist. zunheckst wollte ich den namen des opfers hier veröffentlichen, aber möglich ist ja auch, dass der täter mal dessen namen googlet und feststellt, dass... mehr

kleinkrieg

wenn kundschaft nach anthroposoph. büchern fragte und ich sie in die "esoterik"-abtlg. schickte mit etwa 1000 büchern allein zu rud. steiners denken, bheckam ich regelmäßig zu hören: "das ist keine esoterik". (nöö, ü-ber-haupt nicht, das wesen des astralleibs z.b. erschließt sich jeder unvoreingenommenen naturwiss. betrachtung ohne weiteres.) des genörgels überdrüssig, stellte ich die anthroposophie nun zwischen esoterik und darmprobleme.
1 andre kundin betreibt 1 falknerei und sah mich... mehr

Einer Person gefällt das.

"es war nicht alles schlecht damals"

das derzeit wohl nur bei mir erhältliche Schlachtsteuergesetz vom 24. März 1934 regelte reichseinheitlich, was bislang in jedem land nach verschiedenen Gesetzen gehandhabt wurde. so konnte etwas, was in Bayern vorgeschrieben war, in Preußen strafbar sein.

lese gerade die publikation des dt. lit.archivs marbach/n. über den besuch der queen dort 1965.

vor dem schiller-nationalmuseum, für dessen besuch verschwenderische 300 sekunden vorgesehen waren, "stehen der Vorsitzende ..., der Leiter ..., der Bürgermeister ... und der Landrat von Ludwigsburg stolz vor dem Portal." die ganze süße des druckfehlers (mit dem kleingeschriebenen stolz) aus dem allerheiligsten der dt. sprache erschließt sich nur lesenden, die wissen, dass der landrat STOLZ hieß.
innen standen 4 thronsessel. frau kiesinger, die auf 1 davon saß, traf ich persönlich. sie überließ... mehr

NEU im Laden
karte 1933 der schriftführerin L. stolte der "kolonialen frauengruppe" (viktor scheffel straße 2/2, halle /saale, wohl der "Deutschkoloniale Frauenbund"),
interessante handschr. bewertungen der bdm-mädel?/krankenschwestern? offergeld, bleckmann, forke, döhrn, werth, stoder (?, aus nrw?), foto um 1928 der fam. eimecke aus badingen, postkarten von maria...
Eugène Guinot "L'été à Bade, Illustré par Tony Johannot, Eug. Lami, Francais et Daubigny (Paris : Ernest Bourdin, 4. AUFL; um 1850), klassizist. vergold. spiegel um 1800, litho nach hansen "place...