Thomas Leon Heck

kleinkrieg

wenn kundschaft nach anthroposoph. büchern fragte und ich sie in die "esoterik"-abtlg. schickte mit etwa 1000 büchern allein zu rud. steiners denken, bheckam ich regelmäßig zu hören: "das ist keine esoterik". (nöö, ü-ber-haupt nicht, das wesen des astralleibs z.b. erschließt sich jeder unvoreingenommenen naturwiss. betrachtung ohne weiteres.) des genörgels überdrüssig, stellte ich die anthroposophie nun zwischen esoterik und darmprobleme.
1 andre kundin betreibt 1 falknerei und sah mich böse an, als ich von RAUB- statt greifvögeln sprach.
ich schlage klammheimlich zurück, indem ich z.b. homöopathie bei naturwissenschaften einstelle.

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre