Thomas Leon Heck

Der teuerste brief der welt

 
kostete neulich ca 5 millionen €. Er stammt von francis crick, dem entdecker der DNA. Jetzt sind gleich 3 briefe auf dem markt von ihm, an einen bekannten von mir, für nur 1200€, zusammen! Solche bewertungsunterschiede sind auf dem kunst- und antiquariatsmarkt nichts außergewöhnliches.

schauspielerrealität

 
als ich etwa15 war, lief im tv eine serie, deren hauptdarsteller X unserem lehrer ähnlich sah.
Für mich gehört X also zum inventar meiner biographie. Als er eines tages in tübingen war, kaufte er bei mir ein gemälde. Meine frau begleitete mich, als wir es ihm ins hotel brachten. Da X damals frisch verheiratet war, hatte er keinen blick für meine frau.
Als er nach jahren wieder in TÜ war, kaufte er wieder ein bild, das wir ihm wieder ins hotel brachten. Da er zwischenzeitlich geschieden... mehr

Kunden aus der hölle

 
Frau p. aus r. sucht einen silberleuchter.
Ich zeige ihr den, den und den.
Nee, die gefallen ihr nicht.
Nach monaten kommt sie wieder mit dem gleichen suchwunsch.
ich zeige ihr dieselben leuchter:
den, den und den.
Nee, die gefallen ihr nicht.
Ein paar tage später kauft ein bekannter von ihr 1 dieser leuchter.
Am nächsten tag rauscht sie halb empört durch die ladentür:
„So was, wie der herr K. gestern bei Ihnen gekauft hat,
suche ich schon lange!“.
Alles wahr, ich schw... mehr

2 kuriositäten und 1 todesfall

 
gerade lese ich, dass einer der richter gestorben ist, die beim verwaltungsgericht sigmaringen in meiner klage gegen meine drei(!)-fache zwangsmitgliedschaft in der IHK entscheiden mussten, die ich ohne jede chance verlor. Zu meinen kuriosesten erfolgen gehört dabei, dass ich mindestens 3 von den 5 (!) richtern als kunden gewann. Einer mailte mir anschließend sogar: „ich kann nicht umhin zu bekennen, dass Sie mich beeindruckt haben“. Dabei werde ich noch nach jahren das gefühl nicht... mehr

meinen wohl schillerndsten auftritt

 

hatte ich vor genau 30 jahren, als ich in knallroter englisch-ägyptischer galauniform die fasnet in rottenburg besuchte. Mein unverkleideter chauffeur war ein reutlinger fabrikantensohn, der die absperrung vor der festhalle für seinen rolls royce einfach aufhob, was die beobachtenden polizisten zu meiner verwunderung duldeten.
Einer jungen frau machte ich schöne augen, doch sie zog meinen „stallknecht“ vor, den sie später heiratete. Inzwischen sollen sie geschieden sein, was mir... mehr

Evolution im antiquariat

 
Vor 5 jahren begrüßte ich eine stammkundin mit den worten: „hier können Sie noch im alter mit rollstuhl durch.“ Sie nahm’s humorvoll: „das ist aber eine freundliche begrüßung.“ Inzwischen ist der laden so voll (trotz 3000 qm), dass ein rollstuhl allenfalls noch herein-, aber nicht weiterkommt. Da in 5 jahren aber auch kein einziges dieser gefährte sich hier blicken ließ, sehe ich keinen anlass, den stauraum freizuhalten, und warte nun auf beschwerden von behindertenverbÃ... mehr

NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...