1952 - mir nicht mehr nachvollziehbar - schreibt: sie gehöre „zum wirklich Lieblichsten, was die Schaubühne meinen Augen (und Ohren, - kurz, meinem ganzen aesthetischen Sinn) je geboten hat ... Ich habe ihr Bild ... mit mir geführt durch ein langes, bewegtes Leben“. Sie habe „das Herz eines einsamen, in der Menge verlorenen jungen Dichters zärtlich höher schlagen lassen“.
Zu ihrem mann richard riemerschmid habe ich herausgefunden, dass er in der fachliteratur mit seinem vetter rudolf...
mehr

besser als der beste
Manche geschichte erzähle ich lieber, wenn die beteiligten tot sind, für andere anheckdoten brauche ich lebende zeugen, so für diese: während meines alttphilologiestudiums galt richard kannicht als der vlt bedeutendste metriker für altgriechisch weltweit. In 1 vorlesung behauptete er, es gebe keine antiken gedichte in pentametern. Ich wusste nicht nur, dass das falsch war, sondern hatte 1 gedicht sogar komplett im kopf:
sic vos non vobis nidificatis aves
sic vos non vobis vellera fertis...
mehr
Gerade rief mich felix huby an,
der durch 1 gemeinsamen bekannten erfahren hatte, dass ich autographen seines onkel besitze, der notar in dusslingen war.
Erbaulicher druckfehler
Der boxweltmeister Max Schmeling besiegte Adolf Heuser in der „Adolf-Hitler-Kampfbahn“. In der Sonderausgabe einer Stuttgarter Zeitung stand aber riesengroß die Schlagzeile ¨Max Schmeling schlägt Adolf Hitler in der Adolf-Heuser-Kampfbahn KO“.
Schmeling besaß 2 minuten von mir 1 coca-cola-werk. Ich besitze 1 rätselhaften briefumschlag mit seiner adresse an die tochter eines tübinger arztes, der mit seiner türk. Helferin durchbrannte.
Die neue intheckrationsministerin Annette Widmann-Mauz
ursula von der leyen besuchte tübingen 2009. da ich einige bücher aus dem besitz „von der leyen“ vor ca 100 jahren dahatte, bot ich diese der einladenden frau widmann-mauz telefonisch an als ein mögliches geschenk für die ministerin, das vielleicht netter und persönlicher wäre als der ewige blumenstrauß. sie eröffnete das gespräch in meinem laden mit den wahrlich mut machenden worten „wer mitdenkt, soll auch belohnt werden“, die meine untertanenseele erblühen ließen und mir definitiv... mehr
journalistINNen
Neulich erhielt ich 1 mail von warner brothers, die meine website entdeckt hatten. Sie wollten lustige wahre geschichten verfilmen. Ich wies auf den youtube-film hin mit dem diebischen lehrer und den, wo ich 1 einbrecher in 1 bank festnehme, denen aber jeweils tragische züge anhaften. Nun kam die absage: die geschichten seien „ja wirklich sehr kurios“, aber „leider nicht für unser Format geeignet“. Früher wäre ich enttäuscht gewesen, heute frage ich mich, ob nicht vlt ihr format nicht... mehr
am nheckar
Wie jedermann weiß, habe ich mein ganzes leben an den gestaden des neckars verbracht.so freute mich besonders die entdeckung, dass 2 dichter von weltrang, verlaine und rimbaud, sich an seinen heilignüchternen wassern krankenhausreif schlugen. Man muss dazusagen, dass sie 1 paar waren.
Heute ist weltweit der Tag des Korrheckturlesens.
Vor mir liegt “Der kleine gemeine Sturmreiter“, als welcher ich mich nun entpuppen werde, eine textsammlung des „Instituts für Allgemeine Rhetorik“! mit texten aus dem „Zei-traum“ (so) 1988-90. einziger mir bekannter autor: Peter Ertle.
Das heft schließt mit dem bemerkenswert falschen satz: „Wir bedanken uns für die Unterstützung des Universitätsbundes Tübingen und unserem Sponsor“! wenn das am grünen holz der rede- und schreibkunst geschieht, na dann gut’ nacht
Stammkunde bringt 1 auto voll bücher
mehr hat nicht reingepasst. 2 kisten muss ich Ihnen noch bringen“.
Ich so: „wenn Sie Ihre frau daheimgelassen hätten, wär’s gegangen“
das gibt einem zdenko
Wer hat den längeren atem? Seit mind. 2012 hatte ich bei ebay 1 holzschnitt von zdenko von kraft. Fast jedes jahr meldete sich 1 interessent und bot ungefähr die hälfte der von mir verlangten 69€. Nun habe ich die grafik zum vollen preis verkauft an 1 sammler, der das haus zdenko von krafts bewohnt.
interessante handschr. bewertungen der bdm-mädel?/krankenschwestern? offergeld, bleckmann, forke, döhrn, werth, stoder (?, aus nrw?), foto um 1928 der fam. eimecke aus badingen, postkarten von maria...
Eugène Guinot "L'été à Bade, Illustré par Tony Johannot, Eug. Lami, Francais et Daubigny (Paris : Ernest Bourdin, 4. AUFL; um 1850), klassizist. vergold. spiegel um 1800, litho nach hansen "place...