Thomas Leon Heck

Habe gerade 1 vlt unbekanntes orig.foto der 83-jährigen ida riemerschmid hereinbekommen, über die thomas mann

1952 - mir nicht mehr nachvollziehbar - schreibt: sie gehöre „zum wirklich Lieblichsten, was die Schaubühne meinen Augen (und Ohren, - kurz, meinem ganzen aesthetischen Sinn) je geboten hat ... Ich habe ihr Bild ... mit mir geführt durch ein langes, bewegtes Leben“. Sie habe „das Herz eines einsamen, in der Menge verlorenen jungen Dichters zärtlich höher schlagen lassen“.
Zu ihrem mann richard riemerschmid habe ich herausgefunden, dass er in der fachliteratur mit seinem vetter rudolf verwheckselt wird.
Die verlinkung bei wikipedia von riemerschmid zu seiner angeblichen frau ida hofmann ist falsch, es handelt sich um 1 andere person gleichen namens

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
erasmus von Rotterdam "colloquia", ulm 1712 (vorbesitzer: 1. h.a. Lanius, houston?, dessen lat. exlibris-spruch 3 fehler enthält!, 2. nicolaus schuband , modelwitz/schkeuditz?, 3. paulus schlösser,
fotoalbum 1926-56 u.a. mit fotos des am 1.5.1945 bei eglfing/münchen gest. ernst wunderlich mit fotos aus glems/metzingen, wo die fam. ca 8 jahre wohnte, Teilnachlass des werbegrafikers kurt karl tilsner...
selbstporträt 1948 von ALF WELSKI (1926-2007), Abraham a St. Clara "Judas Der Ertz-Schelm" (Melchior Haan, Salzburg, 1689) aus d. bibl. v. joh. melchior gebel (neustadt) und gregor göttler, rexingen, buch...