Gerade feiert das haus der kunst in münchen sein 75. jubiläum. Kurios, dass es erst vor 13 jahren, 1999, sein 50. gefeiert hat! Das liegt daran, dass man 1999 anscheinend die 12 ns-jahre unter den teppich kehren wollte und die wiederaufnahme der ausstellungstätigkeit ab 1949 feierte, während man jetzt offenbar dankbar ist für die runde zahl auf veränderter berechnungsbasis.
Den jubiläumskatalog von 1999 habe übrigens ich verlegt, ebenso wie das register sämtlicher abbildungen bis 1999....
mehr

irre, oder?
Ein kunde von mir, pfarrer, wurde wegen hehlerei verurteilt und hätte deswegen auch fast seine pension verloren, wenn nicht die 2. instanz das strafmaß von 12 auf 11 monate reduziert hätte. Jetzt wird sein nachlass ausgerechnet von dem auktionator versteigert, dessen anzeige damals zu der verurteilung des pfarrers geführt hat.
unrentabel
gerade schickte ich meine mitarbeiterin in das untergeschoss, um einem kunden meine 100 000 postkarten zu je 10 cent zu zeigen. nach etwa 15-20 minuten war sie noch immer nicht zurück. zuletzt teilte sie mir mit, dass der kunde gebeten habe, sie möge dableiben und ihn unterhalten! (was für einen lehrer bedeutet, seinen monolog anzuhören). jedenfalls kaufte er nach all der zeit 16 karten und gab mir nicht etwa freiwillig 2€ dafür, sondern kratzte 1,59 zusammen. da habe ich draufgezahlt,... mehr
kaum zu ertragen:
ich lese gerade ein buch über einen "furchtbaren juristen", dessen bibliothek bei mir gelandet ist. er sorgte u.a. dafür, dass ein jude im 3. reich wg "rassenschande" hingerichtet wurde. (wobei der beischlaf mit einer deutschen frau vermutlich einvernehmlich erfolgte!) auch die anderen dargestellten verfahren sind kaum zu ertragen. andererseits ist dieser jurist wohl derjenige meiner bibliotheksvorbesitzer, der die meisten seiner bücher gelesen hat! goethe z.b. In einem seiner hölderlin-bücher... mehr
nachruf
heute (mi) zw. 16 und 17 uhr sendet swr 4 radio unter ukw 107,3 einen beitrag über die schließung meines reutlinger ladens mit betrachtungen über läden und internetshops sowie unterschiede zw. RT und TÜ
anton schlecker und ich: mal ne ehrliche frage an alle.
ist es psychologisch dasselbe, wenn schlecker tausende filialen aufmachte, weil er offenbar nie genug hatte, und wenn ich 3 jahre nach umzug in einen zehnmal größeren laden schon wieder platzprobleme habe?
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...