wurde gerade bei mir von 1 kunden gefragt, wo denn die hochzeitsreise hingehe. antwort: "nirgendwohin". ich so: "doch, nach dusslingen"

alles oder nichts
der spiegel schrieb 1961 über den tod von HARRY HEIDEMANN, Manager von Zarah Leander und Hildegard Knef, beim absturz seines Privatflugzeugs: "Zwei weitere Passagiere, ... Gerhard Zühlke ... und dessen Tochter Angela ... waren auf der Stelle tot."
hinter der nüchternen botschaft verbirgt sich 1 erbrechtliches drama. Angelas todeszeitpunkt steht laut den mir vorliegenden akten auf die minute fest, aber ihr vater starb minuten VOR oder nach ihr. wenn vorher, erbte angela alles, da er von angelas...
mehr
gerade entheckte ich, dass 1 meiner 10 nazi-regale umgekippt war.
dabei hatte sich aus dem buch "An der Seite meines Mannes" von Emmy Göring, der frau des dicken feldmarschalls und reichsjägermeisters, das blatt mit ihrer signatur gelöst, die ich übersehen hatte!
der fund ist etwa 200€ wert und erinnert mich an die handgeschriebenen tagebüchern von hitlers architektin troost in meinem besitz, in denen ich las anlässlich des besuchs eines kunden von mir bei ihr 1987, der ihr aus ihrer notorischen geldknappheit durch käufe aufhalf: „ich danke meinem...
mehr
habe gerade bekommen ca 40 orig.berichte über flugunfälle um 1964,
u.a.
1. eines schuldhaft handelnden piloten, der 1 buch über Prüfungsfragen für Piloten geschrieben hat,
2. über den tödl. absturz des bühnenpartners von wolfg. neuss,
3. von Rolf Fumasoli, der 2 jahre später bei 1 weiteren helikopterunfall starb
4. des managers von zarah leander: er wurde in meinem fall als zeuge befragt, da er bis zum abflug mit den beiden gestorbenen aus nr 3 zusammen war. 1 jahr später kam auch er bei 1 flugzeugabsturz um. die akte dazu hab ich auch! s. eigenen beitrag...
mehr
nicht etwa aus der barockzeit, sondern von 1961 stammt folgende mir vorliegende formulierung
"Anliegend übermittle ich Ihnen ... das Brouillon meines Entwurfs zum Untersuchungsbericht ... zur gefälligsten Bereinigung".
brouillon = grober Entwurf
da ich das buch "peking und moskau" von Klaus_Mehnert schon x-mal habe und m.w. noch nie verkaufte
(was gar nix über seinen wert sagt), wollte ich 1 soeben eingetroffenes hecksemplar echt schon wegwerfen. da las ich die widmung des autors an seine
lehrer und mitschüler am eberhard-ludwigs-gymnasium in stgt, u.a.
1. hermann kalchreuter, dessen bibliothek ich habe
2. theodor pfizer, der sich mal hinter mir 1985 in 1 lokal über mein 1. buch unterhielt (und verschwörerisch beabsichtigte, es totzuschweigen)
3. kurt wais, der neben Cornelie Heck und mir wohnte und dessen witwe wir mit bestattet...
mehr
jüngst bekam ich 1 tagebuch herein,
handschriftlich von 1935-64, also fast 30 jahre, verfasst von maria bieger aus stgt-rohr.
nach einigen präliminarien schreibt sie: "Und nun z(um) Zweck dieses Buchs: die Birnenernte ist früh 4.8. beinahe beendet" (es folgen ausführungen zu den stachelbeeren u.a.). das läppische des anfangs lässt sie bald hinter sich. aus dem monat vor dem ausbruch des weltkriegs gibt sie 1 mir unbekannte stimmungslage wieder: alles knistere vor kriegsgefahr. 1940 wird ihr sohn als teilnehmer der luftschlacht...
mehr
interessante handschr. bewertungen der bdm-mädel?/krankenschwestern? offergeld, bleckmann, forke, döhrn, werth, stoder (?, aus nrw?), foto um 1928 der fam. eimecke aus badingen, postkarten von maria...
Eugène Guinot "L'été à Bade, Illustré par Tony Johannot, Eug. Lami, Francais et Daubigny (Paris : Ernest Bourdin, 4. AUFL; um 1850), klassizist. vergold. spiegel um 1800, litho nach hansen "place...