Thomas Leon Heck

ein kunde findet NIRGENDS die darstellung eines ATLAS, der die erde trägt.

ich hab eine mit einem atlas, der aber das himmelsgewölbe trägt. doch die will der kunde nicht. dabei heißt es in wikipedia: Atlas (griechisch ?????, Träger) ist in der griechischen Mythologie ein Titan, der das Himmelsgewölbe am westlichsten Punkt der damals bekannten Welt stützte.

jetzt bin ich gespannt, ob der kunde sich belehren lässt und doch noch auf die mythologisch korrekte variante zurückkommt.

NEU im Laden
3 fotos um 1930 von (guardi-) kunstwerken v. pietro fiorentini (venezia),
kupferstich um 1710 zu flavius josephus "Herodes Beoorlogt de Roovers inde Rotsen door Soldaaten die in Kisten aan yzere kettingen hangende door windaasen neergelaaten worden", bulgarische ! munitionskiste...
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...