Thomas Leon Heck

im alleingang

Gestern feierte das Evangelische Stift Tübingen seinen 750. Geburtstag. Weltbekannt sind seine absolventen kepler und hegel, für kenner seien vor allem hölderlin und mörike genannt.  Daneben gibt es zahllose, die hineinwollten, aber nicht aufgenommen wurden, sowie all jene, die nie hineinwollten. Aber ich wette, Sie kennen – außer mir - keinen, der aufgenommen wurde, aber nicht hineinging. Mein schulkamerad nahm die ehrenvolle einladung an und ist heute gutbestallter pfarrer (nicht der gestern hier geblogte hehler, der war aber auch im stift) mit vollen pensionsansprüchen schon in ca 8 jahren. Ich hingegen habe bislang keinen einzigen euro rentenanspüche erworben und plane,  bis über 90 zu arbeiten. Und Sie werden es nicht glauben: ich habe den schritt damals nie bereut, keine sekunde.

NEU im Laden
exlibris von anna von bonin- zanthier (schönwerder), los der freiburger geld-lotterie zur wiederherstellung des münsters
buch aus d. bibl. v. Melida Roenneberg (1848-1926, 1873 gründerin des lyzeums schönborn in berlin-friedenau, moselstr. 5. der name schönborn fehlt im wikipedia-artikel !), zettelkasten mit handschriftl....
Christoph Friedrich Stälin "Beschreibung des Königreichs Württemberg: Oberamt Geislingen. Mit einer Karte des Oberamts, einer Ansicht von Geislingen und vier Tabellen" (Stuttgart; Tübingen, Cotta,...