Thomas Leon Heck

2 frauen, 1 mann: 1912/ 2012

1912 - 2 frauen, 1 mann:

rudolf binding erzählt in „der opfergang“ aus dem jahr 1912 von einem mann, der eine ehefrau und eine geliebte hat. Er und die geliebte erkranken an cholera, er stirbt daran, seine geliebte kämpft mit dem tod. Daher zieht sich seine ehefrau die kleider ihres mannes an und geht regelmäßig von fern am fenster der geliebten vorbei, um der todkranken vorzugaukeln, der mann lebe noch, damit die rivalin die kraft zum überleben findet.

2012 - 2 frauen, 1 mann:

eine mutter erhält von einer frau einen betrügerischen anruf, ihr sohn sei in einen schweren unfall im ausland verwickelt und brauche dringend geld, um nicht ins gefängnis zu kommen. In 1 stunde komme sie vorbei, um das geld abzuholen.

 

Wenn Sie wählen MÜSSTEN: welche der 6 personen wären Sie am liebsten?

NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...