Thomas Leon Heck

in einer gestern hereingekommenen KURFÜRSTENBIBEL von 1708 entdecke ich

2 sehr bedeutende vorbesitzer: 1. josias lorck, dessen bibelsammlung 1784 an den herzog carl eugen ging, der damit den grundstein legte zur weltgrößten bibelsammlung, die der württ. landesbibliothek in stuttgart, 2. johann wilhelm seidler, der im auftrag der anna amalia ihren sohn erzog, carl august, der später goethes chef wurde und den beitrag deutschlands zur weltliteratur geleistet hat: die weimarer klassik. nachdem ich mir so selbst eine antiquariatsmesse veranstaltet habe, konnte ich auf den besuch derselben in stuttgart verzichten.

NEU im Laden
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser
buch aus d. bibl. v. augusta knispel (darmstadt), buch aus d. bibl. v. Ignaz Nefischer (1893 in Wien geboren, kam er am 1. August 1949 als Pfarrer nach Breitenfurt. Am 1. September 1952 tauschte er die Pfarre gegen die Pfarre Stophenreuth ein. Am 12. Juni 1974 starb er in Wien), 1. ausg. v. sartre