Thomas Leon Heck

sütterlin und rotkäppchen

Sütterlin muss man nicht nur lesen können, sondern auch lesen wollen, um folgende entdeckungen zu machen: in einem jüngst hier eingetroffenen manuskript von 1920-40 beschreibt eine alte tübingerin, dass ihre mutter um 1850 bei schillers sohn hausmädchen war, was ich erst nach längerer lektüre entdeckte. Und obwohl ich nun nur 50€ dafür bekam, ist das doch ein schöner fund. bemerkenswert auch das erlebnis der mutter, wie ihr im alter von 12 auf dem tagelangen fußweg von lorch nach tübingen (80 km!), nur um dort die kranke großmama zu besuchen, im schönbuch ein einsiedler begegnete, der ihr so angst machte, dass sie von dort den rest rannte.

1 tag später erzähle ich absichtslos einem gaildorfer kunden von diesem fund, woraufhin dieser sagt, dass schillers sohn in gaildorf geheiratet habe und das manuskript daher auch für ihn interessant gewesen wäre. ich sage gar nicht erst, wie wenig ich dafür bekommen habe, da ich sonst sicher gehört hätte: "da hätte ich Ihnen viel mehr gegeben!"

NEU im Laden
buch aus d. bibl. v. pfr. leonhard gustav böckheler aus essingen, fotoalbum um 1900 der fam. neuscheler aus oferdingen/RT und stäbler/echterdingen,
Allgemeines Künstlerlexikon, ca 67 Bände von A - Alexander bis haa-, zusätzlich gibt es Registerbände. Die graphischen Künste / Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst (wien, 1905-1914), Schrifttum...
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers, Badisches Statistisches Landesamt "Die Landwirtschaft in Baden im Jahr 1925 auf Grund amtlichen Materials" mit Widmung...