Thomas Leon Heck

ich peinlich

Ich habe schon mal in einem einzigen Jahr Sachen von sechsstelligem Wert zurückerworben, die ich zuvor an meine Kunden verkauft hatte, zum Teil aus deren Nachlass, zum Teil sogar mit sehr persönlichen Notizen über mich. So hatte ich lange zuvor einen Zeitungsartikel verfasst über „Grieshabers Bibliothek als Grundlage eines Psychogramms“. Auf das Urteil meines besten Kunden war ich gespannt. Er lobte auf meine Frage hin zaghaft meinen methodischen Versuch, aus einer Büchersammlung den Charakter eines Menschen ablesen zu wollen. Als er gestorben war, fand ich in seinem Nachlass den Brief eines „Kollegen“, in dem dieser meinen Artikel als „peinlich“ bezeichnete. Mein Kunde hatte an den Rand geschrieben: „stimmt“!

NEU im Laden
1. ausg. v. sartre mehr...
buch aus der bibliothek v. mehr...
album der anna luise cless (1855-1921) mit getrockneten pflanzen von 1875 und einträgen von frau von bach, tübingen, u.a. bücher aus der bibliothek v.hans gelbke, generalmusikdirektor mönchengladbach, gewidmet dem carl hohloch 1925, buch aus der leihbibliothek v. julius hainauer, breslau, gründer...