Thomas Leon Heck

am 4.3. durfte ich im tübinger salon von kottek/hafner/müller-schauenburg einen vortrag halten über mein leben.

da ich zu denen gehöre, die viel zu erzählen, aber wenig zu sagen haben, und meine zahlreichen selbsterlebten an-heck-doten liebe, wollte ich deren glaubwürdigkeit untermauern mit dem einführenden satz: "ich sage Ihnen heute abend 1 unwahrheit - finden Sie heraus, welche"! doch die einzige bewusste unwahrheit, die ich an diesem abend auftischte, war diese ankündigung selbst, es zu tun: denn alles andere war wahr (oder zumind. von mir für wahr gehalten). die meisten kennen das paradox "ein kreter sagt, alle kreter lügen". wenn mein obiger satz wahr ist, ist er unwahr, wenn unwahr, dann wahr. eine doppelte paradoxie? oder bin ich mir selbst in die falle gegangen? oder bin ich zu blöd? oder erkennt man hier die unvereinbarkeit von logik und sprache? ich bitte ehrlich um antwort!!

NEU im Laden
karte 1933 der schriftführerin L. stolte der "kolonialen frauengruppe" (viktor scheffel straße 2/2, halle /saale, wohl der "Deutschkoloniale Frauenbund"), postkarten an den kunstmaler wilhelm uhlworm,...
interessante handschr. bewertungen der bdm-mädel?/krankenschwestern? offergeld, bleckmann, forke, döhrn, werth, stoder (?, aus nrw?), foto um 1928 der fam. eimecke aus badingen, postkarten von maria...
Eugène Guinot "L'été à Bade, Illustré par Tony Johannot, Eug. Lami, Francais et Daubigny (Paris : Ernest Bourdin, 4. AUFL; um 1850), klassizist. vergold. spiegel um 1800, litho nach hansen "place...