Thomas Leon Heck

Nestheckchen:

 
Gestern besuchte mich nach über 30 jahren ein lieber ehemaliger zimmernachbar, einer der wichtigsten männer in meinem leben, da er mir beibrachte, wie man eine krawatte bindet. Dies musste ich um 1981 lernen, da ich als jüngster vortragender auf einem internationalen latinistenkonvent auftreten durfte, natürlich die rede auf latein haltend und im anzug mit krawatte. Der besuch gibt mir die gelegenheit, hier elegant loszuwerden, dass ich als einziger dieses tagelangen vorlesungsmarathons szenenapplaus erhielt, als ich nämlich mit einer brennenden kerze vor meinem mund demonstrierte, wie der lateiner ein wort wie pastor ausspricht, indem er das P so wenig aspiriert, dass die flamme nicht erlischt, während sie in der explosiven deutschen aussprache schlagartig ausgeht.

NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...