Thomas Leon Heck

Wertsteigerung – Wertverlust

 
Gestern bekam ich eine gediegene möbelgarnitur herein: tisch, 6 stühle, anrichte/sideboard, eckregal, vor ca 40 jahren gekauft für zus. 14000 dm. Da es sich um barockstilmöbel handelt, verkaufe ich diese stücke jetzt einzeln für zus. 2000€.
Hätte der kunde damals die garnitur in echt barock gekauft, hätte er etwa denselben preis (14000 dm) bezahlt, sie würde aber dafür heute etwa 14 000€ kosten. Somit ist bei den echten möbeln eine wertsteigerung eingetreten von etwa 100%, bei den nachgemachten ein wertverlust  um etwa 70%. Das war dem käufer seinerzeit nicht bewusst.
Fairerweise sage ich dazu, dass es damals schon sehr schwer gewesen wäre, das ensemble so einheitlich in echt barock zu bekommen. Ferner mögen ja manche keine gebrauchtwaren.

NEU im Laden
selbstporträt 1948 von ALF WELSKI (1926-2007), Abraham a St. Clara "Judas Der Ertz-Schelm" (Melchior Haan, Salzburg, 1689) aus d. bibl. v. joh. melchior gebel (neustadt) und gregor göttler, rexingen, buch...
Mussolini "Reden. Eine Auswahl aus den Jahren 1914 bis Ende August 1924" aus d. bibliothek des ns-auswärtigen amts!, bibliothek des physikers dr matthäi (bosch) und seiner frau dr paula m., ärztin,...
exlibris von anna von bonin- zanthier (schönwerder), los der freiburger geld-lotterie zur wiederherstellung des münsters, buch aus d. bibl. d.