Thomas Leon Heck

Zu tode geschont

 

zu den regelmäßigen rätseln meines berufs gehören sachen, die bis zum tod geschont wurden, z.b. „das gute besteck“. Gerade erwarb ich 12 bände der „chronik des 20. jahrhunderts“, von denen 10 bände noch eingeschweißt sind. Wozu kaufen die leute was für viel geld, wenn sie so wenig interesse daran haben?  Naja, wenn ich ehrlich bin, geht es mir manchmal nicht anders: schon der erwerb lässt einen glauben, man besäße es bereits. Doch goethe formulierte „erwirb es, um es zu besitzen“!

NEU im Laden
3 fotos um 1930 von (guardi-) kunstwerken v. pietro fiorentini (venezia), fotoporträt einer frau mit besitzer(?)stempel "nicanor silva santisteban",
kupferstich um 1710 zu flavius josephus "Herodes Beoorlogt de Roovers inde Rotsen door Soldaaten die in Kisten aan yzere kettingen hangende door windaasen neergelaaten worden", bulgarische ! munitionskiste...
keramikkrug mit zinndeckel und 3 stuttgart-ansichten als preis 1902 des turnerbunds ostheim, album um 1890 mit fotos von babet(te) und max meyersohn, sophie witzel (berlin), mila müller (wiesbaden, tochter...