Thomas Leon Heck

anlässlich der zur zeit oft gesungenen deutschen nationalhymne

1950 schrieb Rud. Alex. Schröder eine Hymne an Deutschland (bei mir zu haben, neben ca 80 weiteren büchern schröders), die nach dem Wunsch von Bundespräsident Theodor Heuss Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland werden sollte, sich aber gegen das von Bundeskanzler Adenauer bevorzugte Deutschlandlied nicht durchsetzte. Schröder wurde Ende der 1950er Jahre für den Nobelpreis vorgeschlagen. Sein Patenkind war der Tübinger altphilologe Ernst Zinn, dessen bibliothek bei mir ist, darunter auch bücher mit schröders eigenhändigen anmerkungen.

NEU im Laden
buch aus d. bibl. v. Melida Roenneberg (1848-1926, 1873 gründerin des lyzeums schönborn in berlin-friedenau, moselstr. 5. der name schönborn fehlt im wikipedia-artikel !), zettelkasten mit handschriftl....
Christoph Friedrich Stälin "Beschreibung des Königreichs Württemberg: Oberamt Geislingen. Mit einer Karte des Oberamts, einer Ansicht von Geislingen und vier Tabellen" (Stuttgart; Tübingen, Cotta,...
vergoldete handschrift 14. jhdt., rare biedermeierlitho v. Carl Schuh, geb. rottenburg 1818, "wilhelmstift tübingen", 1 des frühesten werke von theodor werner, erstangiger maler, geb. in tü, aus seiner...