Thomas Leon Heck

zur inthronisation könig philipps/felipes VI von spanien

einmal las ich bei schiller über den vorgänger des jetzigen spanischen königs, philipp II : ”kein tyrann, finster und grausam wie dieser, bestieg seit tiberius den thron”. da mir weder der eine noch der andere als besonders grausam bekannt war, las ich den ganzen aufsatz von schiller über philipp. am nächsten tag bekam ich ein buch von wilhelm gollub über tiberius herein, über den es im klappentext heißt: ”was seine gestalt ausstrahlt, ist hoheit, widerschein echter innerer werte, menschlichen formats, moralischer qualität”! größeres lob ist kaum vorstellbar! jetzt kann ich es mir also aussuchen oder selbst zum tiberius-forscher werden. über philipp II las ich das buch von reinhold schneider, der selbst gläubiger katholik war und an diesem herrscher nichts zu tadeln findet! also: schiller oder schneider - das ist hier die frage.

NEU im Laden
2 bücher aus d. bibl. des "corps catena" stuttgart,
orig. Titelseite „Les Salons de 1894“ von theophile steinlen der ersten Ausgabe der Zeitschrift Journal des Débats im Mai 1894, privates fotoalbum des century point club, weltweiter verkäuferclub...
zeichnung 1975 "transportschiffe im hafen" von Fausto Maria CASOTTI = cauri, widmungsexemplare und autographen des dichters john horder, 4 bücher aus d. bibl. v.