Thomas Leon Heck

Schmerzgrenze

Ein kundin fragt nach einem preis. Ohne ein gegenangebot zu machen, will sie wissen: „wo ist Ihre schmerzgrenze?“ einmal abgesehen davon, dass es irrational von mir wäre, einen preis zu machen, um ihn unmittelbar danach für ungültig zu erklären, und ferner abgesehen davon, dass das setzen meiner grenze die dame kaum davon abgehalten hätte, diese mutwillig zu überschreiten: man mag in ihrer frage rhetorisches gemeingut sehen, ich erkenne darin eine ungeheuerlichkeit, dass sie nämlich annimmt, das recht zu haben, auch nur in die nähe meiner schmerzgrenze zu kommen. Ähnlich wie der kunde eines reutlinger elektromeisters, der ihm einen großen und teuren fernseher verkaufte. Als er diesen anlieferte, sagte der kunde: „ich halte Ihnen nicht die türe auf, damit Sie es recht schwer haben für Ihr geld“!

 

 

NEU im Laden
selbstporträt 1948 von ALF WELSKI (1926-2007), Abraham a St. Clara "Judas Der Ertz-Schelm" (Melchior Haan, Salzburg, 1689) aus d. bibl. v. joh. melchior gebel (neustadt) und gregor göttler, rexingen, buch...
Mussolini "Reden. Eine Auswahl aus den Jahren 1914 bis Ende August 1924" aus d. bibliothek des ns-auswärtigen amts!, bibliothek des physikers dr matthäi (bosch) und seiner frau dr paula m., ärztin,...
exlibris von anna von bonin- zanthier (schönwerder), los der freiburger geld-lotterie zur wiederherstellung des münsters, buch aus d. bibl. d.