Thomas Leon Heck

Zum endültigen aus für den gedruckten brockhaus nach über 200 jahren

kramte ich in meiner erinnerung: vor fast 35 jahren bot mir die schwiegermutter eines weltbekannten tübingers ihr lexikon zum kauf an. Ich holte es – damals noch – mit dem leiterwägele ab. (Inzw . hab ich sogar ein auto.) ich rumpelte damit in mein lager. Dort angekommen, verkaufte ich die reihe gleich an den nachbarn, der mich abgefangen hatte. Monate später behauptete er, die folge sei nicht komplett gewesen. Ich hatte das nicht kontrolliert, einigte mich aber mit ihm. So lagen von anfang an erfolg und ärger nah beieinander.
Den letzten brockhaus habe ich vor wenigen wochen von einem kunden zurückerworben, der ihn bei mir einst gekauft hatte.

NEU im Laden
orig. Titelseite „Les Salons de 1894“ von theophile steinlen der ersten Ausgabe der Zeitschrift Journal des Débats im Mai 1894, privates fotoalbum des century point club, weltweiter verkäuferclub...
zeichnung 1975 "transportschiffe im hafen" von Fausto Maria CASOTTI = cauri, 4 bücher aus d. bibl. v.
Kunstdaten Keller-Reutlingen
Mit offenem Visier
Heckipedia
eBay YouTube
Facebook Wikipedia