Thomas Leon Heck

Zum endültigen aus für den gedruckten brockhaus nach über 200 jahren

kramte ich in meiner erinnerung: vor fast 35 jahren bot mir die schwiegermutter eines weltbekannten tübingers ihr lexikon zum kauf an. Ich holte es – damals noch – mit dem leiterwägele ab. (Inzw . hab ich sogar ein auto.) ich rumpelte damit in mein lager. Dort angekommen, verkaufte ich die reihe gleich an den nachbarn, der mich abgefangen hatte. Monate später behauptete er, die folge sei nicht komplett gewesen. Ich hatte das nicht kontrolliert, einigte mich aber mit ihm. So lagen von anfang an erfolg und ärger nah beieinander.
Den letzten brockhaus habe ich vor wenigen wochen von einem kunden zurückerworben, der ihn bei mir einst gekauft hatte.

NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...