Thomas Leon Heck

es kommen aber nicht nur bücher mit geschichte herein: soeben erwarb ich

3 grafiken: zu allen habe ich eine persönliche beziehung. 1. eine radierung von meinem namensvetter robert heck, die ein ertapptes mädchen zeigt, dessen liebesbrief von einer alten abgefangen wurde. auf dem umschlag steht - man muss schon sehr genau hinsehen - als empfangsort mössingen! deshalb habe ich das blatt vor jahren schon einmal verkauft an das stadtmuseum mössingen. die gemäldevorlage hängt m.w. in der staatsgalerie stuttgart. 2. ein porträt von robert schumann, verlegt von meinem namensvetter und kollegen, antiquariat v.a. heck in wien. obwohl es diese firma also schon vor ca 150 jahren gab, komme ich vor ihnen, wenn man bei google eingibt "antiquariat heck". das habe ich der jetzigen inhaberin auch mitgeteilt, als ich sie neulich anmailte, um sie zu bitten, mir einen einband aus der bibliothek des kronprinzen rudolf von habsburg zu identifizieren. 3. ein aquarell von lotte hardt, die in tübingen um 1948 mit horst tappert auf der bühne stand. ich hatte ihre scheidungsakten aus dem nachlass ihres exmannes! hochbrisant: mit vorwürfen der impotenz und homosexualität. trotzdem wurde sie schuldig geschieden und nicht er, weil sie nämlich die vorwürfe auch ihrer freundin mitgeteilt hatte und damit - so das gericht - die ehre des mannes geschändet habe (es war in den 30er jahren). er bekam dann in 2. ehe doch noch 4 kinder, die mir die scheidungsakten dann abkauften.

NEU im Laden
erasmus von Rotterdam "colloquia", ulm 1712 (vorbesitzer: 1. h.a. Lanius, houston?, dessen lat. exlibris-spruch 3 fehler enthält!, 2. nicolaus schuband , modelwitz/schkeuditz?, 3. paulus schlösser, antiker...
fotoalbum 1926-56 u.a. mit fotos des am 1.5.1945 bei eglfing/münchen gest. ernst wunderlich mit fotos aus glems/metzingen, wo die fam. ca 8 jahre wohnte, Teilnachlass des werbegrafikers kurt karl tilsner...
selbstporträt 1948 von ALF WELSKI (1926-2007), Abraham a St. Clara "Judas Der Ertz-Schelm" (Melchior Haan, Salzburg, 1689) aus d. bibl. v. joh. melchior gebel (neustadt) und gregor göttler, rexingen, buch...