Thomas Leon Heck

Mein 1. kondolenzbuch

Man kennt von beerdigungen den satz: „von beileidsbezeigungen bitten wir abzusehen.
Ein kondolenzbuch liegt aus.“
Nun habe ich erstmals ein solches buch hereinbekommen, sogar von jemandem, den ich kenne. auch dutzende der trauergäste kenne ich. Der Verstorbene ist zwar nicht namentlich genannt, aber aufgrund der zahlreichen gemeinsamen bekannten identifiziere ich ihn sofort. ein angerufener kronzeuge bestätigt meine these und wundert sich auch, dass die kinder das buch hergaben.
Mein standardsatz „nicht der pfarrer ist der letzte mensch im leben, sondern der antiquar“ wird von ihm leider überhört.

 

NEU im Laden
ebert, "kloster" 1833 aus d. bibl. v. "F. UHLAND"!,
buch aus d. bibl. v. pfr. Gustav Friedrich Ritter aus heldenfingen mehr...
buch aUS D. BIBL. V. MARIA Hoesch, düren, tochter von mehr...