Thomas Leon Heck

neulich brachte eine kundin ein aquarell

mit einem blumenstrauß auf einer fensterbank mit blick auf ein dorf. ich hatte genau dasselbe motiv als ölgemälde! vermutlich gehen beide werke auf dieselbe vorlage zurück oder stammen von demselben künstler. heute wurde dieser zufall noch getoppt: ein kunde bringt ein ölgemälde mit 2 enten darauf und 3 küken. ich zeige ihm genau dasselbe motiv aus meinem bestand mit fast exakt derselben umgebenden flussuferlandschaft. meines erachtens stammen beide werke von ein und demselben künstler, der sich offenbar gern selbst kopiert hat.

NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...