Thomas Leon Heck

kurioses forschungsprojekt

um 1982 war ich für kurze zeit der führende experte weltweit für aussprache des klassischen latein. das kurioseste, aber ernst zu nehmende forschungsprojekt, das mir in diesem zusammenhang bekannt wurde: ich meine, mein namensvetter heck von der uni wien war es, der alte keramik daraufhin untersuchte, ob sich darauf stimmen konserviert haben, da die töpfe gedreht wurden bei der herstellung. er wollte sie nun abhören wie schallplatten. ich weiß nicht, ob er erfolg hatte. aber das wär doch was, wenn man dann cicero hören könnte: He, caesar, alter schwuchtel, wie gehts?

NEU im Laden
große teile des künstl. nachlasses von alfred stockburger (wankheim, tübingen,). vorw. frühwerke (aus dem 2. weltkrieg, akte, (selbst)porträts, druckstöcke, druckgrafik). die im wikipedia-artikel...
die bibliothek des tüb. theologen dr richard wetzel, spezialist für joh. v. staupitz (lehrer luthers), mit schwerpunkt (vor-)reformator. theol., bes. melanchthon (briefwechsel u.v.a.), auch 1 buch aus...
gemälde 1996 "hügelige landschaft" von laurent dareau, "dt. rechtsgesch." mit jüd. namenseintrag "dr. s. cohn" (freiburg/b?),