Thomas Leon Heck

paranoia



dass kunden noch misstrauischer sein können als ich, zeigt der musiker, der neulich behauptete,
1. jemand habe in meiner schallplattenabteilung von meiner kommode die beschläge geklaut,
2. damit man die schubladen nicht mehr aufkriege, in denen
3. der täter schallplatten für sich quasi reserviert habe, die der musiker bei seinem vorletzten besuch noch gesehen habe.
ich hatte natürlich sofort einen verdacht, bis sich herausstellte, dass die schubladen der kommode gar nicht existieren, sondern nur angedeutet sind. es handelt sich um eine truhe, die oben so mit ware beladen ist, das wirklich NIEMAND darin sachen versteckt.



NEU im Laden
Hirzel, Stephan "Der Graf und die Brüder. Geschichte einer Gemeinschaft" mit widmung des korntalers wilhelm götz von der brüdergemeinde, 80 cm große künstler. fotografie einer frau in rotem kleid...
Neuffer, Theodor (wurde 1879 als geisteskrank entmündigt) "Über Diabetes Insipidus. Eine Inaugural-Abhandlung", Tübingen, Druck L. Fr. Fues, 1856, die mediz. diss. 1831 v. michael egenter (eberhardzell), Straehler,...
20 chines. caoshu-kalligraphien mit gedichten, ca 5 m lange fahne von ebingen gelb, weiß, rot vertikal, lebensgroße bulldogge aus gips