Thomas Leon Heck

im nachruf der Dt. Akademie der Wissenschaften Berlin zum "Gedächtmis" (so) meines großvaters finde ich gleich 3 stilblüten:

"Neigung und Erlebnisinhalt des jungen Geologen bestimmten seine Entscheidung für die Flachlandgeologie".
"Der Verstorbene ist in dem Raum seines Wirkens, auf dem Friedhof zu Wismar beigesetzt". dabei war er nicht friedhofswärter, sondern in mecklenburg tätiger geologieprofessor. doch leider rettete ihn auch das nicht:
"Das (...) Gespräch eines Geologen aus Berufung mit der Erde ist verstummt."
immerhin weiß ich jetzt, woher ich "die Freude am Ezählen humoriger Begebenheiten des eigenen Erlebens" habe.

NEU im Laden
orig. Titelseite „Les Salons de 1894“ von theophile steinlen der ersten Ausgabe der Zeitschrift Journal des Débats im Mai 1894, privates fotoalbum des century point club, weltweiter verkäuferclub...
zeichnung 1975 "transportschiffe im hafen" von Fausto Maria CASOTTI = cauri, 4 bücher aus d. bibl. v.
Kunstdaten Keller-Reutlingen
Mit offenem Visier
Heckipedia
eBay YouTube
Facebook Wikipedia