Thomas Leon Heck

Zeitungsente und Peinlichkeit

Am 19.4. stand im Schwäb. Tagblatt, die stadt tübingen habe von der ksk tü 38 stadtansichten geschenkt bekommen, die einen „schatz“ darstellten. „Es sind tatsächlich einige Preziosen darunter. Halbritter kann man nicht genug haben“ heißt es in Bezugnahme auf die 20 ansichten von gerhard halbritter. Leider handelt es sich bei diesen samt und sonders um fast wertlose reproduktionen! Was mir aus der entfernung von 10 km klar war, aber den kunsthistorikerinnen vor ort nicht. Dies gibt die museumsleiterin sogar inzwischen zu. Sie hätten die grafiken nicht ausgerahmt und es sei kein schaden entstanden. Dank meiner aufmerksamkeit nicht, denn möglicherweise hätte die ksk eine spendenbescheinigung über 20x100€ verlangt und bekommen und dadurch zu unrecht ca 1000€ steuern gespart.

NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...