Thomas Leon Heck

die macht des verbrauchers

Obwohl ich heckstrem wenig einkaufe außerhalb meines eigenen ladens, kann ich doch gerade die macht des verbrauchers doppelt genießen:
1. ein kunde ist bei mir im geschäft durch unangenehmes feilschen aufgefallen. Jetzt hat er das autohaus übernommen, wo ich mein eigenes kfz nun seinetwegen nicht mehr hinbringe. Die aktuellen reparaturkosten im 4-stelligen bereich sind ihm so schon mal entgangen und stehen in keinem verhältnis zu dem von ihm herausgeschundenen betrag.
2. ein kunde bietet mir ein buch meines lieblingskünstlers an, das ich gern gehabt hätte, was ich auch signalisiere, aber nicht für 2 000€. Da ich sehr ungern feilsche, habe ich auch kein gegenangebot gemacht. Jetzt hat er es bei ebay eingestellt und weniger als 70€ bekommen. davon hätte ich ein vielfaches bezahlt, hatte mich aber schon geärgert und nicht mitgeboten.

NEU im Laden
selbstporträt 1948 von ALF WELSKI (1926-2007), Abraham a St. Clara "Judas Der Ertz-Schelm" (Melchior Haan, Salzburg, 1689) aus d. bibl. v. joh. melchior gebel (neustadt) und gregor göttler, rexingen...
Mussolini "Reden. Eine Auswahl aus den Jahren 1914 bis Ende August 1924" aus d. bibliothek des ns-auswärtigen amts!, bibliothek des physikers dr matthäi (bosch) und seiner frau dr paula m., ärztin,...
exlibris von anna von bonin- zanthier (schönwerder), los der freiburger geld-lotterie zur wiederherstellung des münsters, buch aus d. bibl. d.