Thomas Leon Heck

neulich geschah das erstaunliche,

dass jemand ein ölgemälde brachte von einem blumenstrauß, der auf einem fenstersims lag. durch das offene fenster konnte man in ein flusstal blicken. nun besaß ich exakt dasselbe motiv in aquarell. die frage war zunächst, ob mein künstler von dem anderen oder dieser von meinem kopiert hatte. es gab allerdings auch noch die möglichkeit, dass beide von einer gemeinsamen vorlage abkupferten. dies sollte sich nun bestätigen, als ein buch hereinkam, in dem die vorlage für beide gemälde abgebildet war! und noch mal ein paar monate später kam eine repoduktion herein mit dem namen des künstlers: hans prentzel. abgebildet ist rothenburg an der tauber.

NEU im Laden
20 chines. caoshu-kalligraphien mit gedichten, ca 5 m lange fahne von ebingen gelb, weiß, rot vertikal, lebensgroße bulldogge aus gips
erasmus von Rotterdam "colloquia", ulm 1712 (vorbesitzer: 1. h.a. Lanius, houston?, dessen lat. exlibris-spruch 3 fehler enthält!, 2. nicolaus schuband , modelwitz/schkeuditz?, 3. paulus schlösser, antiker...
fotoalbum 1926-56 u.a. mit fotos des am 1.5.1945 bei eglfing/münchen gest. ernst wunderlich mit fotos aus glems/metzingen, wo die fam. ca 8 jahre wohnte, Teilnachlass des werbegrafikers kurt karl tilsner...