Thomas Leon Heck

Heute vor 100 jahren wurde die komplette familie des zaren ermordet.

(ich hab 1 alibi.)
ihr schicksal hat mich das 1. mal schwanken lassen, was hehlerei betrifft: normalerweise lehne ich alles angebotene ab, das nach diebesgut aussieht. Im gegenteil leite ich i.d.r. maßnahmen zur aufklärung des diebstahls ein. Aber 1x wurde ich schwach, als mir jemand 1 buch aus der bibliothek des zaren anbot. Vor allem weil ich nach fast 100 jahren überhaupt nicht sagen könnte, wer das eigentum daran hatte, zivil- und völkerrechtlich. Doch zum glück verlangte der anbieter viel zu viel, so dass ich tugendhaft bleiben konnte.

NEU im Laden
akten um 1928 von hans heidelberger (sigmaringen), 2oo fotos von/postkarten an den tüb. verleger alex. fischer und den buchhändler carl tränkle, die der familie riethmüller die zweitälteste buchhandlung deutschlands, osiander, verkauft haben, buch aus d. bibl. v. Felix Grafe, wohl
3 rare japanische holzschnitte aus dem kunsthaus schaller, zt noch mit orig.verkaufsetiketten auf japanisch, von yoshihiku, utagawa kuniyoshi, hirokage
schränkchen/regal 50er-jahre von amann-nähseide mit 16 schublädchen (180 cm hoch, ca 40 breit), buch aus d. bibl. v. dr. Paul Kirsch-Puricelli (1896–1974); u-boot-buch 1940 aus d. bibl. v. edgar friedrich, evtl. dieser