Thomas Leon Heck

Orthographie nach Auschwitz

Derzeit lese ich das Buch des israelischen Agenten, der den Organisator des Holokaust, Eichmann, kidnappte und an den Galgen brachte. Das Buch wurde von Dietlind Kaiser übersetzt, die Cornelie Heck und mir schon einen netten Abend lang mit ihrem mann stefan das Wohnzimmer vollgepafft hat. Das Wort Holokaust wird bei ihr wie auch sonst meist falsch geschrieben. Es stammt aus dem Griechischen, wo ὁλόκαυστος das „ganz verbrannte Opfer“ bedeutet. Da in jener antiken Sprache wie auch im Deutschen der Buchstabe K nicht selten ist, im Gegensatz zum Englischen, sehe ich nicht den geringsten Anlass, ein deutsches Verbrechen mit einem englischen Wort zu bezeichnen. Infolgedessen sollte sich auch die übliche Aussprache ändern: nicht holo-cost, wie im Englischen, sondern holo-kaust wie Enkaustik.

NEU im Laden
postkarten v. dr ferd. roloff, privatdozent medizin in tü, vetter carl goerdelers,
briefe von hans evers auch aus dem dt.-frz. krieg 180/71 an seine eltern in berlin (sebastianstraße 15), foto eines c.j. Ebner (geb. 28.12.1818) mit seiner familie, albumblatt vom vater des laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...