Thomas Leon Heck

Die Bundesanwaltschaft hat als erste Justizbehörde des Bundes eine umfassende Studien in Auftrag gegeben über ihre Vergangenheit von 1945 bis 1974.

Erste Ergebnisse zeigen, dass in den 1950er Jahren bis zu 80 Prozent der Juristen ehemalige NSDAP-Mitglieder waren, so der Mitautor der Studie, Christoph Safferling, in SWR2. Man müsse sich die Biografien im einzelnen anschauen, aber „allein von der formalen Belastung sind das schon erstaunliche Zahlen“. Ein besonderes Beispiel sei Wolfgang Fränkel, der 1962, drei Monate nach seiner Ernennung zum Generalbundesanwalt, wegen seiner Beteiligung an zahlreichen Todesurteilen in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden sei.
Fränkels bibliothek ist bei mir

Einer Person gefällt das.
NEU im Laden
sehr rar im handel: orig.litho um 1930 "weibl. akt" von paul grunau aus braunsberg (Ostpreußen)
karte 1933 der schriftführerin L. stolte der "kolonialen frauengruppe" (viktor scheffel straße 2/2, halle /saale, wohl der "Deutschkoloniale Frauenbund"), postkarten an den kunstmaler wilhelm uhlworm,...
interessante handschr. bewertungen der bdm-mädel?/krankenschwestern? offergeld, bleckmann, forke, döhrn, werth, stoder (?, aus nrw?), foto um 1928 der fam. eimecke aus badingen, postkarten von maria...