Thomas Leon Heck

Soeben erwarb ich das handhecksemplar von richard zoozmann

seines buchs
„Dante, Gedichte von zweifelhafter Echtheit“ mit seinem eigenen heckslibris.
Es trägt den schönen, von ihm verfassten theckst:

Tote Bücher: Doch sie reden,
Lehren und ergötzen jeden,
Der sie stolz sein eigen nennt;
Melden aus der Väter Leben Schaffen, Denken und Begeben
Als ein dauernd Monument !
Längst verrauschten Daseinswellen -
Sprudeln wieder frisch und quellen,
Heut und einst sind ungetrennt.
Erz und Marmor wird vergehen,
Was Papier ist, muss bestehen,
Bis mit ihm die Welt verbrennt. https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Zoozmann

2 Leuten gefällt das.
NEU im Laden
laut wikipedia ist jak. grimm der entdhecker der manessischen liederhandschrift. ich hab ein ca 80 jahre älteres buch von 1758 "Sammlung von Minnesingern Aus Dem Schwæbischen Zeitpuncte CXL Dichter Enthaltend...
bierkrug um 1890 "gruß aus esslingen" mit besitzergravur "julius fingerle", unikatwappen der fam. WALLKAMM;
zierliches regal mit daraufstehendem schminkspiegel um 1880, barockes kl. ölgemälde um 1800 mit betender muttergottes, dokumentation zu dem radikallinken Dieter Kunzelmann mit fotos (1 zus. mit gerh....